Sozialkunde

an der Beruflichen Oberschule
Der Unterricht im Fach Sozialkunde an der Beruflichen Oberschule baut auf den Kenntnissen des mittleren Schulabschlusses auf.
Die Schülerinnen und Schüler erweitern im Fach Sozialkunde ihre Kenntnisse zu politischen Systemen und Möglichkeiten der gesellschaftlichen und politischen Partizipation auf verschiedenen Ebenen. Das Ziel des Faches Sozialkunde als Leitfach der politischen Bildung ist die Demokratiefähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Dafür erwerben sie Kompetenzen, die sie dazu befähigen, verlässliche Informationen einzuholen, eigene Werturteile zu bilden und aktuelle nationale und internationale Ereignisse kritisch zu beleuchten. Es erschafft dadurch die Basis für die gesellschaftliche Teilhabe des Individuums.
Inhaltlich werden grundlegende Themen der historischen und gegenwärtigen Lebenswirklichkeit behandelt.

Ihre Ansprechpartnerin

Telefon:
089 2170-2216
Fax:
089 2170-2215