Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
B
>
Bewertung von mündlichen Prüfungen in den modernen Fremdsprachen
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Bewertung von mündlichen Prüfungen in den modernen Fremdsprachen
Sie finden hier zum Download die für den LehrplanPLUS erstellten Bewertungsraster für den Kompetenzbereich "Sprechen" sowie die als Anlagen zum KMS V.6 - BS 5500 - 6b.67129 vom 18.07.2018 versandten Raster für die Qualifikationsphase.
Um durch eine Vereinheitlichung der Prüfungsmodalitäten die Vergleichbarkeit der Schülerleistungen in der Qualifikationsphase zu erhöhen, sind alle KMS-Anlagen bei der Bewertung von großen mündlichen Leistungsnachweisen verbindlich zu verwenden. Dies gilt sowohl für die fortgeführten als auch für die spät beginnenden Fremdsprachen. Der zip-Ordner "Kolloquium" enthält neben den KMS-Anlagen auch einen "Notenrechner".
Auf den GeR-Niveaus A2/A2+ und B1/B1+ stimmen die KMS-Anlagen inhaltlich teils mit den Rastern überein, die den entsprechenden Jahrgangsstufen der Unter- und Mittelstufe zugeordnet sind und dort Empfehlungscharakter haben.
Zusätzlich werden in den zip-Ordnern jeweils passende Bewertungsbögen und Rechentabellen angeboten. Diese sind partiell schreibgeschützt (Passwort: km). Das Dokument "Bewertung von mündlichen Prüfungen in den modernen Fremdsprachen (Jgst. 5 - 11)" enthält allgemeine Informationen und Erklärungen.
In den einzelnen Jahrgangsstufenlehrplänen des LehrplanPLUS sind alle Dokumente als Materialien in einem zip-Ordner im Kompetenzbereich "Sprechen" verfügbar.
A1 - Sprechen
A2 - Sprechen
A2 - Sprechen - Chinesisch spätbeginnend
B1 - Sprechen
B1 - Sprechen - Chinesisch Oberstufe
B1 - Sprechen - Oberstufe
B1 - Sprechen - spätbeginnend
B2 - Sprechen
Bewertung - Sprechen
Kolloquium
Ansprechpartner:
Julia Brückmann
,
Dr. Mirko Minucci
,
Stefan Gundel
,
Kerstin Popp
,
Sibylle Mayer
Veröffentlicht:
Juli 2018
Förderschwerpunkt:
Sprache
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: