Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
D
>
Das kombinierte Prüfungsfach Geschichte + Sozialkunde
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Das kombinierte Prüfungsfach Geschichte + Sozialkunde
Das kombinierte Kolloquium in Geschichte und Sozialkunde stellt ein attraktives Angebot für Abiturientinnen und Abiturienten dar. Die Themengebiete in beiden Fächern sind eng miteinander verknüpft. Es müssen nur zwei Semester vorbereitet werden, in denen sich viele Synergieeffekte ergeben, so dass das Lernen leicht fällt. Zudem ermöglicht die Kombination beider Fächer sehr plastische und ertragreiche Zugänge und Fragestellungen. Das Miteinander beider Fächer bringt Abwechslung und Perspektivwechsel.
Dabei bieten sich den Schülerinnen und Schülern mehrere Auswahlmöglichkeiten. Die Präsentation stellt die Möglichkeiten übersichtlich dar und bietet eine Entscheidungshilfe. Mit wenigen Klicks können Abiturientinnen und Abiturienten sowie Lehrkräfte unterschiedliche Prüfungsvarianten durchspielen und erhalten Anregungen für Prüfungsinhalte, wie z. B. Referatsthemen.
Die kombinierte schriftliche Abiturprüfung in den Fächern Geschichte und Sozialkunde stellt aufgrund vielfältiger inhaltlicher Verknüpfungen eine empfehlenswerte Alternative für Abiturientinnen und Abiturienten dar. Die Präsentation zeigt Ablauf und Vorteile im Überblick.
Hinweis:
Die Präsentation funktioniert nur im Präsentationsmodus, nicht in der Folienansicht!
Präsentation Kolloquium
Präsentation schriftliche Abiturprüfung
Ansprechpartner:
Dr. Monika Müller
,
Katharina Lehmann
Veröffentlicht:
Juni 2016
Fächer:
Geschichte, Sozialkunde/Politik und Gesellschaft
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: