Individualisiertes Lernen planen und gestalten

Kompetenzorientierung und Individualisierung - zwei wesentliche Aspekte des Unterrichts am Sonderpädagogischen Förderzentrum. Wie können Lernprozesse gestaltet werden, die dies berücksichtigen?
Lehrkräfte am Sonderpädagogischen Förderzentrum zeigen, wie individualisiertes Lernen und gemeinsames Lernen, Methodenlernen, Phasen der Reflexion und des Feedbacks den individuellen Kompetenzerwerb der Schülerinnenund Schüler fördern können. Dazu planten, erstellten und erprobten sie Lernaufgaben und Materialien für die Fächer Deutsch und Mathematik. Als zentrales Konzept bezieht sich Lernen und Leisten am Sonderpädagogischen Förderzentrum auf den individuellen Lernfortschritt, der die Einbeziehung entwicklungsorientierter und förderdiagnostischer Ansätze nötig macht und neue Möglichkeiten der Leistungsdokumentation und -würdigung berücksichtigt.

Die Lernvorhaben orientieren sich an Kriterien für kompetenzorientierten und individualisierten Unterricht (siehe Checkliste) z. B.

Sind die Lernaufgaben kompetenzorientiert formuliert?
Kann das Lernergebnis auf unterschiedlichen Lernwegen erreicht werden?
Wird der individuelle Lernstand vor dem Lernprozess und nach dem Lernprozess erfasst?
Werden Lernwege und Lernergebnisse reflektiert?

Im Sinne der Kompetenzorientierung versuchen die Lernvorhaben Kompetenzen verschiedener Bereiche zu verknüpfen. Dadurch sind die einzelnen Beispiele sequenzartig und zeitlich umfangreicher angelegt. Ideen für kürzere Aufgabenstellungen geben die einzelnen Lernvorhaben. Die Lernplanungen möchten Anregungen für den eigenen Unterricht geben, indem sie neue Aspekte hervorheben oder aufgreifen. Unterricht ist methodisch-didaktisch vielfältig und orientiert sich an den Bedürfnissen und Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Die Entscheidung über Planung und Durchführung des Unterrichts trifft stets die jeweilige Lehrkraft.

Weitere Aufgabenbeispiele werden fortlaufend ergänzt.
Ansprechpartner:
Benjamin Dohrmann
Veröffentlicht:
März 2017
Fächer:
Deutsch, Mathematik
Schulart:
Förderschulen
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München