Ethik

an der Wirtschaftsschule

Informationen zum Fach Ethik

Ziel des Faches ist es, die Schüler zu werteinsichtigem Urteilen und Handeln zu befähigen sowie zu moralischer Mündigkeit zu führen. Sie kennen die im Individualbereich und in der Gesellschaft geltenden Werte und Normen und entwickeln die Bereitschaft, sich an Grundsätzen zu orientieren, die sie vor ihrem Gewissen verantworten können. Die Schülerinnen und Schüler verstehen fremdes Verhalten besser, schätzen eigenes kritisch ein und korrigieren gegebenenfalls. Sie formulieren eigene Ansprüche, Urteile und Entscheidungen angemessen und begründen diese.
 
Der Ethikunterricht orientiert sich an den sittlichen Grundsätzen, wie sie in der Verfassung des Freistaats Bayern und im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland niedergelegt sind. Er berücksichtigt die Pluralität der Bekenntnisse und Weltanschauungen. Die Achtung vor der Würde des Menschen ist damit unverzichtbare Grundlage des Ethikunterrichts. Er stärkt im einzelnen Schüler das Bewusstsein, dass er als Person zu einer eigenverantwortlichen Lebensgestaltung befähigt und aufgerufen ist. Die Erziehung zu Toleranz, Selbstbeherrschung und Achtung gegenüber der Überzeugungen der Andersdenkenden sowie zur Übernahme von Verantwortung sind weitere Beispiele dieser Orientierung.

Ihr Ansprechpartner

Telefon:
089 2170-2264
Fax:
089 2170-2215