Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Wirtschaftsschule
Berufliche Oberschule
Berufsschule
Berufsfachschule
Fachschule / Fachakademie
Startseite
>
Wirtschaftsschule
>
Fächer
>
Religionslehre/Ethik
>
Evangelische Religionslehre
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religionslehre/Ethik
Katholische Religionslehre
Evangelische Religionslehre
Ethik
Sprachen
Mathematik und Naturwissenschaften
Gesellschafts- wissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Musische Erziehung und Sport
Leistungserhebungen
Evangelische Religionslehre
an der Wirtschaftsschule
Informationen zum Fach evangelische Religionslehre
Im evangelischen Religionsunterricht werden die Jugendlichen ermutigt, sich in ihrem Leben als Geschöpfe Gottes mit individuellen Gaben und Grenzen zu verstehen und sich von Gott begleitet und getragen zu wissen. Die Heranwachsenden können spüren, dass ihre Erfahrungen und Lebensfragen ernst genommen und in einen großen Zusammenhang gestellt werden.
Die Begegnung mit Werten und Haltungen aus dem christlichen Glauben gibt Anstöße zur Orientierung für das eigene Leben. Im Umgang miteinander wird eine Gemeinschaft erprobt, in der alle ihre Eigenschaften und Fähigkeiten einbringen können. Bei der Auseinandersetzung mit Andersdenkenden können die jungen Menschen einerseits ihren eigenen Standpunkt finden und vertreten und andererseits Toleranz gegenüber anderen Einstellungen und Über-zeugungen lernen.
So nehmen sie wahr, dass der Religionsunterricht ein Fach ist, das sie in ihrem Innersten angeht und ihnen dabei hilft, ihre Persönlichkeit zu entfalten, zu einer eigenen Geschlechtsidentität zu finden, mündig, sozial kompetent und verantwortungsbewusst zu werden.
Ihr Ansprechpartner
Maximilian Till
Telefon:
089 2170-2264
Fax:
089 2170-2215
E-Mail:
maximilian.till
@isb.bayern.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: