ErziehungKonkret 3

Sozial-emotionales Lernen
Der Rundbrief ErziehungKonkret zeigt praxiserprobte Wege, Verhaltens- und Disziplinproblemen im Unterricht entgegenzuwirken.
Soziale Kompetenz ist Voraussetzung für Bildungserfolg in allen Schularten und bildet die Basis für gesellschaftliches Zusammenleben. Sozial-emotionales Lernen ist dabei die Kernaufgabe der Grundschule. Es erfordert alltagstaugliche Konzepte, die den Erwerb sozialer Fertigkeiten und Haltungen anstreben. Der Brief enthält u.a. folgende Themen:
- Gestaltung einer alltäglichen Kultur der Anerkennung
- Wie stark sind meine Schüler schon?
- Individuelle Sozialziele
- Kooperation fördern
- Beispiel Akrobatik

Den kompletten Erziehungsbrief finden Sie in der rechten Spalte als PDF-Download.
Ansprechpartner:
Dominik Fürhofer
Veröffentlicht:
November 2009
Schularten:
Förderschulen, Grundschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München