Zur ISB-Website
#lesen.bayern - 06/2024
Juni 2024

#lesen.bayern-Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser,

pünktlich zum Start der letzten Wochen in diesem Schuljahr hat das Team von #lesen.bayern Ideen für Wettbewerbe, Impulse für den Unterricht und Veranstaltungshinweise für Sie gesammelt. 

Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen

Ihre Birgit Brunke, Christina Neugebauer und Nina Ruisinger

Gütesiegel Treffpunkt Schulbibliothek - Fit in Medien!

Das „Gütesiegel Treffpunkt Schulbibliothek - Fit in Medien" ist einzigartig in Deutschland und stellt eine Auszeichnung für hervorragende Schulbibliotheken dar, um deren  Arbeit zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz und der systematischen Integration in Unterricht und Schule zu würdigen. Die nächste Verleihung findet im Frühjahr 2025 statt. Bewerben Sie sich ab jetzt (bis 31.10.2024)!

Mehr lesen
Dr. Johannes Wild, Melanie Cruse, Wolfgang Pfister

Neuer Strategiefächer für das Tandemlesen

Flüssig zu lesen ist eine Voraussetzung dafür, Texte auch zu verstehen. Das Tandemlesen als Lautleseverfahren ist dabei eine bewährte Trainingsform. Auf #lesen.bayern gibt es nun einen neuen Strategiefächer (Anleitung und Kopiervorlage in zwei Formaten), mit dessen Hilfe Schülerinnen und Schüler sich lernförderliches Feedback geben können. Erarbeitet wurde das Material von Dr. Johannes Wild von der Universität Regensburg sowie den beiden Lehrkräften Melanie Cruse und Wolfgang Pfister. 

Mehr lesen

Übergang: FiLBY-Kinder kommen in die 5. Klasse

Im neuen Schuljahr werden viele Kinder in den 5. Klassen FiLBY-erfahren sein. Um den Übergang an eine weiterführende Schule gut zu begleiten, ist das Wissen um das FiLBY-Lesetraining für Lehrkräfte aus der Sekundarstufe hilfreich. #lesen.bayern bietet deshalb am 11. Juni um 15 Uhr eine einstündige digitale Sprechstunde an mit kurzem Input und der Möglichkeit zum Austausch mit Expertinnen und Experten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Link wird kurz vorher unter Aktuelles veröffentlicht.

Mehr lesen

Sprachatlanten und Silent Books

Bücher ohne Worte? Deutschunterricht mit Atlanten? Diese kreativen Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht sind Thema der nächsten zwei Einheiten des Fortbildungsformats „#lesen.bayern – Unterrichtsideen to go“. Die Links zur Anmeldung für die beiden 45-minütigen Online-Impulse sowie alle weiteren geplanten E-Sessions finden Sie unter Aktuelles.

Mehr lesen

Neu: Ostbayerischer Lesepreis

Eine Auszeichnung und eine Prämie von bis zu 1000 Euro winken Leseprojekten, die auf vorbildliche und anregende Weise Lesekompetenz vermitteln. Gesucht werden Initiativen an Realschulen in Niederbayern und der Oberpfalz. Für den Ostbayerischen Lesepreis, der durch die Ministerialbeauftragten für die Realschulen der beiden Regierungsbezirke verliehen wird, können Sie sich noch bis zum 07.06.2024 anmelden. 

Mehr lesen

Für die Grundschule: Tales of EUkraine

Kinderbücher (für Kinder bis 8 Jahre) sowohl in ukrainischer als auch in deutscher Fassung bietet das Programm „Tales of EUkraine". Mit der Förderung durch den Börsenverein des Deutschen Buchhandels soll ukrainische Literatur geflüchtete Kinder auch in Deutschland erreichen und mit Hilfe der Übersetzung zweisprachig auch an Schulen einsetzbar sein. Sechs Titel stehen Ihnen inzwischen zur Bestellung bereit. 

Mehr lesen

#lesen.bayern-Newsletter Juni/2024

Logos, Abbildungen: StMUK Bayern; ISB; Dr. Johannes Wild/Melanie Cruse/ Wolfgang Pfister; Nicole Luber, Tales of EUkraine (TEUk)

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung