Satellitenbilder im Geographieunterricht

Medienpaket zum Einsatz der Fernerkundung am Gymnasium
Die Handreichung soll Kenntnisse über die Entstehung und Interpretation von Satellitenbildern vermitteln. Sie eignet sich für den Einsatz ab Jahrgangsstufe 5 bis zur Kollegstufe.
Dieses Medienpaket beinhaltet eine Handreichung in digitaler Form, welche im ersten Teil eine Einführung in die technischen Aspekte der Fernerkundung liefert. Im zweiten Teil sind aus verschiedenen Räumen der Erde Unterrichtsbeispiele bereitgestellt. Weiterhin ist dem Medienpaket eine interaktive CD-Rom beigelegt, die es den Schülern ermöglicht, sich eigenständig bzw. gemeinsam im Unterricht speziellen Fragestellungen der Fernerkundung zu widmen. Außerdem liegt eine 60-minütige DVD bei, die unterschiedliche Aspekte der Fernerkundung, insbesondere im Zusammenhang mit Satellitenerkundung und dem Transportsystem Ariane, näher beleuchtet. Eine digitale Foliensammlung, die auf einem Beamer gezeigt oder aber hoch auflösend auf Folie ausgedruckt werden kann, ergänzt die Handreichung. Diese Foliensammlung finden Sie hier.
Das Medienpaket "Satellitenbilder im Geographieunterricht" enthält neben den Ergebnissen aus einem ISB-Arbeitskreis auch Beiträge von vielen engagierten Praktikern. Es wurde mit dem Ziel erstellt, möglichst vielen Jugendlichen einen Zugang zu digitalen Bildern im Rahmen der Fernerkundung zu ermöglichen und ihnen zu vermitteln, dass nachhaltiger und verantwortungsbewusster mit unserem Planeten umgegangen werden muss.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Copyright (siehe Downloadspalte rechts).
Ansprechpartner:
Dr. Michael Streifinger
Veröffentlicht:
Januar 2007
Fach:
Geographie
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Bayerischer Philologenverband e.V.
Implerstr. 25 a
81371 München

Telefon: 089/746 163 - 0
Fax: 089/721 10 73
Email: bpv@bpv.de
Internet: www.bpv.de
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München