Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Fächer
>
Sprachen
>
Spanisch
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Allgemeine Informationen
Religion, Ethik
Sprachen
Deutsch
Latein
Griechisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Russisch
Spanisch
Materialien
Leistungserhebungen
Weitere Informationen
Weitere Sprachen
Mathematik, Informatik
Naturwissenschaften
Gesellschaftswissenschaften
Kunst, Musik, Sport
Theater und Film
Leistungserhebungen
Oberstufe
Spanisch
am Gymnasium
gültiger Lehrplan für die Jgst. 8 bis 10
gültiger Lehrplan für die Jgst. 11 und 12
Materialien
Leistungserhebungen/Prüfungen
Weitere Informationen zum Fach Spanisch
Im Fokus
Anpassung der Prüfungsinhalte für die Abiturprüfung 2023
Schwerpunktsetzungen in den Lehrplänen
Abiturprüfung im Fach Spanisch
Kontaktbrief Spanisch 2022
Serviceteil Spanisch: Illustrierende Aufgabenbeispiele
Der Serviceteil Spanisch soll Sie bei der Umsetzung des LehrplanPLUS unterstützen, es steht u.a. eine Vielzahl an analogen und digitalen Aufgaben für alle Kompetenzbereiche und alle Lernjahre zur Verfügung.
Übersicht
Neue Bewertungsraster für die modernen Fremdsprachen
Sie finden hier zum Download die neuen Raster zur Bewertung der mündlichen und schrifltichen Leistungen in den modernen Fremdsprachen:
Bewertung von Schreibaufgaben
Bewertung von Sprachmittlungsaufgaben
Bewertung von mündlichen Prüfungen
Eine Übersicht der Niveaustufen des GeR im bayerischen Gymnasium finden Sie
hier
.
Abitur-KMS 2017
Ab dem Abiturjahrgang 2018/20 gelten Neuregelungen für die Gestaltung der Kombinierten Abiturprüfung in den modernen Fremdsprachen, die sich auch auf die Gestaltung von Leistungserhebungen in der Oberstufe auswirken. Das KMS vom 28.11.2017 samt Anlagen, einen Leitfaden zur Erstellung von Leistungserhebungen sowie eine Excel-Tabelle zur Notenberechnung finden Sie
hier
.
Abitur-KMS 2018
Ab dem Abiturjahrgang 2018/20 gelten in den modernen Fremdsprachen Neuregelungen für die Gestaltung der Kolloquiumsprüfung und des großen mündlichen Leistungsnachweises, der gemäß § 22 Abs. 3 GSO verpflichtend in der Qualifikationsphase vorgeschrieben ist. Das KMS vom 18.07.2018 samt Anlagen, Bewertungsbögen sowie Excel-Tabellen zur Notenberechnung finden Sie
hier
.
Sprachzertifikat DELE
Die bayerischen Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, am Instituto Cervantes oder direkt an manchen Schulen das Sprachdiplom DELE zu erwerben. Hierbei handelt es sich um ein international anerkanntes spanisches Sprachdiplom, das auf den Niveaustufen A1, A2, B1 und B2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen abgelegt werden kann.
Alle wichtigen Informationen zum DELE finden Sie hier:
Sprachzertifikat DELE
Ihre Ansprechperson
Kerstin Popp
Telefon:
089 2170-2110
Fax:
089 2170-2125
E-Mail:
kerstin.popp
@isb.bayern.de
zum Portal Gymnasiale Oberstufe
www.bayern-bilingual.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: