Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Gymnasium
>
Materialien
>
D
>
Divers - kontrovers?
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Oberstufe
Divers - kontrovers?
Ideen für den interkulturellen Schulalltag
In „Divers – kontrovers?“ setzen sich Autoren aus Universitäten und verschiedenen Schularten mit Diversität im Klassenzimmer, Bildungserfolg, Elternarbeit und Sprachförderung praxisbezogen auseinander. Die „Ideen für den interkulturellen Schulalltag“ verfolgen allesamt das zentrale Anliegen, interkulturelle Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. Zugleich ist das Schriftstück die erste Veröffentlichung des Bayerischen Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (LeMi).
Immer mehr Lehrkräfte, die in mehrsprachigen Klassen unterrichten, wünschen sich Hilfen und Beratung zum Thema Migration und Deutsch als Zweitsprache. In der schulartübergreifenden Handreichung „Divers – kontrovers?“ erwarten den Leser u. a. folgende praxisnahe Themen: Diversitätsbewusste Schulöffnung und Willkommenskultur, Sprachsensibler Fachunterricht, Interkulturalität und Wertebildung, Islamischer Unterricht, interkulturelle Elternarbeit und Theater, Wertvorstellungen islamisch-türkischer Familien, Forschungsergebnisse zu Förderung von Bildungssprache sowie Sprachprobleme bei Interferenzen zwischen Deutsch und Türkisch.
Divers - kontrovers?
Verwandte Materialien
MitSprache fördern
Erster Band: Formale Sprachbeherrschung und Ausdruckskompetenz - Zweiter Band: Schreib- und Lesekompetenz
Rundbrief Sch.i.f.f.
Schüler/innen interkulturell flexibel fördern
Ansprechpartnerin:
Susanne Werner
Veröffentlicht:
Juli 2014
Fächer:
Deutsch, Deutsch als Zweitsprache
Schularten:
Berufsschule, Förderschulen, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: