Experimentelle Mikrobiologie und Genetik im Biologieunterricht des Gymnasiums

Moderner naturwissenschaftlicher Unterricht verfolgt nach dem neuen Lehrplan zusätzlich zur Vermittlung von Fachinhalten verstärkt auch eine Handlungsdimension. Der Unterricht bietet Raum für Aktivitäten, bei denen die Schülerinnen und Schüler auch mit Arbeitsmethoden und Denkweisen vertraut werden, wie etwa dem Auswerten von Materialien und Experimenten oder dem selbständigen Planen und Durchführen von Experimenten.
Handlungsorientierte Unterrichtsverfahren leisten so einen Beitrag zum Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten, die allen naturwissenschaftlichen Fächern gemeinsam sind. Ebenso wenig wie aus der Biologie in Forschung und Industrie das Experiment als zentrale Form der Erkenntnisgewinnung wegzudenken ist, ist dies im Biologieunterricht der Fall.
Autor:
Dr. Franz-Josef Scharfenberg
Ansprechpartner:
Roland Biernacki
Veröffentlicht:
April 2010
Fächer:
Biologie, Biologisch-chemisches Praktikum, Natur und Technik
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München