Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Mittelschule
>
Fächer
>
Sprachen
>
Deutsch als Zweitsprache
Übersicht
Ansprechpersonen
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Sprachen
Deutsch
Englisch
Deutsch als Zweitsprache
Illustrierende Aufgabenbeispiele im LehrplanPLUS
Mathematik
Natur- und Gesellschafts- wissenschaften
Berufsorientierung
Musische Fächer
Leistungserhebungen
Deutsch als Zweitsprache
Das Fach Deutsch als Zweitsprache (DaZ) richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Muttersprache.
Deutsch als Zweitsprache wird sowohl in speziell für den Sprachunterricht eingeteilten Kursen, als auch als Differenzierungsangebot in Regelklassen unterrichtet.
Dem Unterricht liegt der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache zugrunde.
Das Fach bietet die Möglichkeit Deutschkenntnisse zu erwerben und bereits vorhandene Deutschkenntnisse zu erweitern, zu vertiefen und zu sichern.
Außerdem können die Schülerinnen und Schüler spezielle/gesonderte Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss (Fernprüfung Muttersprache) und für den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule (Fernprüfung Muttersprache und Deutsch als Zweitsprache) ablegen.
Lehrplan
Deutsch als Zweitsprache
LehrplanPLUS: Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Prüfungen in den Fächern DaZ und Muttersprache
Für die Prüfung zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule in den Fächern Deutsch als Zweitsprache sowie Muttersprache finden Sie die Musterprüfungen sowie weitere mögliche Aufgaben
hier
.
Prüfungen
Mittlerer Abschluss an der Mittelschule:
Fernprüfung Muttersprache
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule:
Fernprüfung Muttersprache
Deutsch als Zweitsprache
mehr
Weitere Informationen
Interkulturelle Bildung
mehr
Rundbrief SCHIFF
(Schüler interkulturell flexibel fördern)
mehr
Materialien
Kulturelle Bildung und Werteerziehung in Deutschklassen
Anhand von praxiserprobten Materialien bietet die Publikation Lehrkräften der Grundschule und der Mittelschule zahlreiche Anregungen, wie der Unterricht im Fach "Kulturelle Bildung und Werteerziehung" auf der Grundlage des bestehenden LehrplanPLUS inhaltlich und methodisch gestaltet werden kann. Darüber hinaus beinhaltet sie alle wesentlichen Informationen rund um das Fach "Kulturelle Bildung und Werteerziehung".
anzeigen
ISB-Info 2017
Das ISB veröffentlicht Themenhefte, die Einblicke in die aktuelle Arbeit geben. Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Zuwanderung - Herausforderung und Chance.
anzeigen
Divers - kontrovers?
In „Divers – kontrovers?“ setzen sich Autoren aus Universitäten und verschiedenen Schularten mit Diversität im Klassenzimmer, Bildungserfolg, Elternarbeit und Sprachförderung praxisbezogen auseinander. Die „Ideen für den interkulturellen Schulalltag“ verfolgen allesamt das zentrale Anliegen, interkulturelle Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. Zugleich ist das Schriftstück die erste Veröffentlichung des Bayerischen Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (LeMi).
anzeigen
Ihre Ansprechpartnerin für die Mittelschule
Uta Kronberger
Telefon:
089 2170-2251
Fax:
089 2170-2815
E-Mail:
uta.kronberger
@isb.bayern.de
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Sprachförderung sowie zum Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Muttersprache auf den Seiten des Ministeriums
(http://www.km.bayern.de/ministerium/schule-und-ausbildung/foerderung/sprachfoerderung.html
)
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: