Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Mittelschule
>
Fächer
>
Sprachen
>
Deutsch
>
Materialien
Übersicht
Ansprechpersonen
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Sprachen
Deutsch
Materialien
Leistungserhebungen
Illustrierende Aufgabenbeispiele im LehrplanPLUS
Englisch
Deutsch als Zweitsprache
Mathematik
Natur- und Gesellschafts- wissenschaften
Berufsorientierung
Musische Fächer
Leistungserhebungen
Materialien im Fach Deutsch
an der Mittelschule
Neueste Materialien im Fach Deutsch
«
‹
1
2
3
Literaturunterricht in den Jahrgangsstufen 5-10
Die etwa 550 Seiten umfassende Handreichung enthält zahlreiche Materialien für einen motivierenden und handlungsorientierten Literaturunterricht. Die praxisorientierte Veröffentlichung deckt alle lehrplanrelevanten Epochen und Gattungen ab und bietet einen Methodenpool sowie Ideen für literarische Exkursionen. Beiträge für einen kompetenzorientierten, gendersensiblen und interkulturell ausgerichteten Umgang mit literarischen Texten runden das Angebot ab. Das gewählte Ordnerformat erlaubt eine unkomplizierte Verwendung der Materialien.
anzeigen
Neues Schreiben (Band 1 und Band 2)
Die Handreichung fasst die fachdidaktischen Grundlagen des Lehrplanbereichs „Schreiben“ am Gymnasium zusammen und bietet zahlreiche in der Praxis erprobte Aufgabenbeispiele. Sie ist auch in anderen Schularten einsetzbar.
anzeigen
MundART WERTvoll - Lebendige Dialekte an bayerischen Schulen
Die Handreichung dokumentiert Projekte, die zum Thema Dialekt im Rahmen von MundART WERTvoll von der Grundschule bis zum Gymnasium erfolgreich durchgeführt wurden und als Anregung und Inspiration gedacht sind, Dialekte für Schülerinnen und Schüler in Bayern lebendig erleb- und erfahrbar zu machen.
anzeigen
Divers - kontrovers?
In „Divers – kontrovers?“ setzen sich Autoren aus Universitäten und verschiedenen Schularten mit Diversität im Klassenzimmer, Bildungserfolg, Elternarbeit und Sprachförderung praxisbezogen auseinander. Die „Ideen für den interkulturellen Schulalltag“ verfolgen allesamt das zentrale Anliegen, interkulturelle Werteerziehung und Persönlichkeitsbildung zu unterstützen. Zugleich ist das Schriftstück die erste Veröffentlichung des Bayerischen Netzwerks für Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte (LeMi).
anzeigen
Kompetenzorientierung im Unterricht. Eine Präsentation für die Arbeit in schulischen Gremien.
anzeigen
«
‹
1
2
3
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: