Zur ISB-Website
Newsletter ISB-aktuell März 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

Frau Ratberger in ihrem Arbeitszimmer

als Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste des ISB heiße ich Sie herzlich willkommen!

Am ISB sind derzeit rund 260 Mitarbeitende beschäftigt, von denen ein Großteil als Referentinnen und Referenten zu Bildungs- und Schulentwicklungsthemen bayern- und bisweilen sogar bundesweit aktiv sind. Dazu kommen etwa 2.700 Lehrkräfte aus ganz Bayern, die in circa 300 Arbeitskreisen tätig sind. Dabei finden viele der regelmäßigen Arbeitstreffen in den Tagungsräumen des ISB in München statt.

Knapp 30 Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Zentrale Dienste - aufgeteilt in die Referate Verwaltung, IT-Dienstleistung, Öffentlichkeitsarbeit, Koordination und Bibliothek - sorgen täglich dafür, dass die Referentinnen und Referenten ihre Aufgaben bestmöglich erledigen können. So kümmern sie sich beispielsweise um den laufenden Dienstbetrieb, Personalangelegenheiten, Haushaltsthemen, die Koordinierung von Vergabeverfahren, die IT-Infrastruktur und um die technische bzw. redaktionelle Betreuung der ISB-Themenportale, der ISB-Website sowie auch des beliebten Newsletters „ISB-aktuell”.

Bei der Lektüre der vorliegenden März-Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Freude!

Mit herzlichen Grüßen

Beate Ratberger
Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste

Frau Ratberger in ihrem Arbeitszimmer
Eine Frau moderiert vor eienr Leinwand eine Veranstaltung.

Auftaktveranstaltung zum Schulversuch „QmBO“

In der Auftaktveranstaltung zum Schulversuch „Qualitätsmanagement Berufliche Orientierung an weiterführenden Schulen“ fällt der Startschuss für insgesamt 23 Modellschulen.

Mehr lesen
Logo EU-Projekttag an Schulen

EU-Projekttag 2025

Am EU-Projekttag 2025 über Europa ins Gespräch kommen. Tipps und Anregungen dazu gibt es im neuen Top-Thema im Portal Politische Bildung.

Mehr lesen
Gruppenfoto zum Besuch der Koreanischen Delegation

Bayerische Bildungsexperten im Austausch mit Südkorea

Am 11. Februar 2025 besuchte eine südkoreanische Delegation das ISB und StMUK, um sich über digitale Bildung, Künstliche Intelligenz, das duale Ausbildungssystem und Demokratieerziehung auszutauschen.

Mehr lesen

Neues aus dem Ganztag

Neueste Materialien zum Thema "sprachsensibler Ganztag" sowie Informationen zur nächsten Fachtagung für Lehrpersonal und pädagogisches Personal in Fürth finden Sie im Portal "Ganztag".

Mehr lesen
Logo Alltagskompetenzen

Neue Handreichung „Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben"

Neu aufgelegt und aktualisiert im März 2025: Die ISB-Handreichung „Alltagskompetenzen“ stellt das Gesamtkonzept mit seinen sechs Handlungsfeldern vor und gibt wertvolle Anregungen für die Umsetzung.

Mehr lesen
Logo Werte machen Schule

Basiseinführung in die Wertebildung

Im ISB-Portal „Wertebildung.bayern“ erhalten Sie zahlreiche Impulse sowie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, wie z. B. zur Basiseinführung in die Wertebildung im Mai 2025.

Mehr lesen
Logo Startchancen-Programm

Impulse zum Schulentwicklungsprozess

Wie können Schulentwicklungsprozesse im Startchancen-Programm exemplarisch angegangen werden? Neue Impulse gibt es im Schulentwicklungsportal unter "Aktuelles".

Mehr lesen
Laptop mit Buch und Bleistift

FAQs: Lehren und Lernen mit mobilen Endgeräten

Der Forschungsüberblick zeigt zentrale Erkenntnisse, Erfolgsfaktoren & Herausforderungen des digitalen Lernens und beantwortet praxisnah Fragen für Lehrkräfte, Schulleitungen & Erziehungsberechtigte.

Mehr lesen
Cover Lernen mit mobilen Endgeräten an der Grundschule

Lernen mit mobilen Endgeräten in der Grundschule

Der vorliegende Leitfaden soll Schulleitungen und Lehrkräfte dabei unterstützen, digitale Endgeräte gezielt und reflektiert in den Unterricht der Grundschule zu integrieren.

Mehr lesen
Verschiedene Materialien zur Sprachförderung werden auf einem Tisch präsentiert.

Qualitätsstandards zur Sprachförderung an Förderschulen

Das vorliegende Konzept gibt einen Überblick über Qualitätsstandards zur Sprachförderung an Förderschulen in Bayern und zeigt im System vorhandene Möglichkeiten oder Ressourcen auf.

Mehr lesen
Group of hotel staffs working in kitchen

Handreichungen und Aufgaben für Gastronomieberufe

Die Umsetzungshilfen für die Gastronomieberufe erläutern den Aufbau der Lehrpläne und dienen mit vielen Beispielen und Materialien als Unterstützung für die Lehrkräfte.

Mehr lesen
Guetesiegel_Breitbild

Ausgezeichnete Schulbibliotheken

Am 10. März konnten bei einer feierlichen Preisverleihung in der Internationalen Jugendbibliothek 46 Schulen mit dem Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek - Fit in Medien!" ausgezeichnet werden.

Mehr lesen
Aktionstag Musik in Bayern

Save the date: „Aktionstag Musik in Bayern“ 2025

Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) lädt mit vielen Anregungen zum gemeinsamen Musizieren am Aktionstag Musik vom 2.6.2025 bis zu den Sommerferien ein.

Anmeldeschluss: 19. Mai 2025

Mehr lesen

Newsletter ISB-aktuell

Redaktion: ISB-Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Logos, Fotos und Abbildungen: ISB München, mebis Bayern, BLKM, StMUK Bayern, ClipDealer.com, iStock.com

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung | Erklärung zur Barrierefreiheit