Zur ISB-Website
Newsletter ISB-aktuell Mai 2024

Liebe Leserinnen und Leser,

als Leiter der Abteilung Gymnasium darf ich Sie einleitend herzlich begrüßen und Ihnen die Abteilung Gymnasium des ISB kurz vorstellen.

Über 30 Referentinnen und Referenten, zum Teil in Vollzeit und zum Teil in Teilabordnung, unterstützen in der Abteilung Gymnasium die Lehrkräfte an den Schulen, zum Beispiel durch die Entwicklung von Materialien für den Servicebereich des LehrplanPLUS oder durch andere Materialien wie Leitfäden zur beruflichen Orientierung. Darüber hinaus entwerfen wir in der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium zentrale Prüfungen.
Diese Prüfungen und Materialien entstehen in Arbeitskreisen und Kommissionen, die mit besonders qualifizierten und motivierten Lehrkräften besetzt sind und deren großes Anliegen es ist, die Qualität von Schule und deren Entwicklung zu fördern.

Qualitätsentwicklung und -sicherung, Unterstützung und Angebote für die Schulen sehen wir als Hauptantriebe für unsere Arbeit am ISB.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters!

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Schröder
Leiter Abteilung Gymnasium ISB

75 Jahre Grundgesetz

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verabschiedet. Bis heute regelt es unser Zusammenleben. Die Top-Themenseite gibt Lehrkräften Anregungen zur Einbindung des Jubiläums im Unterricht.

Mehr lesen
Gruppe von Jugendlichen sitzen im Gras und halten gemeinsam die Europäische Flagge

Europawahl 2024 - Wahl ab 16

Bei der Europawahl im Juni 2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren das erste Mal wählen gehen. Hier finden Sie Unterstützungsmaterialien, um Schülerinnen und Schüler auf die Wahl vorzubereiten.

Mehr lesen
Glückliche Gruppe von Schülerinnen und Schüler geben sich zuammen im Klassenzimmer High Five

Prävention im Team PIT - eSession am 06.06.24

Das Präventionsprogramm PIT enthält vorgefertigte Unterrichtseinheiten ab Jahrgangsstufe 5 zu den Themen "Lebenskompetenz", "Gewalt-, Sucht-, Diebstahlprävention" und “Umgang mit digitalen Medien” - für alle Schularten. Die e-Session informiert über PIT und die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit den örtlichen Polizeiinspektionen. Jetzt anmelden!

Mehr lesen

Digitale Ethik – Wertekompass im Netz

Wie sollen wir mit den stets neuen Herausforderungen im Netz umgehen? Woran können wir uns orientieren? Das neue Thema im Fokus liefert Antworten auf diese Fragen, die heute wichtiger sind denn je.

Mehr lesen

Gütesiegel Treffpunkt Schulbibliothek

Ab sofort können sich Schulbibliotheken in Bayern für das „Gütesiegel Treffpunkt Schulbibliothek" bewerben.

Mehr lesen

Mein Liederschatz – Initiative für Grundschulen

Schülerinnen und Schüler befüllen ihren Liederschatz mit ihren Lieblingsliedern.

Anmeldeschluss für Liederschatz-Urkunden: 5. Juni 2024

Mehr lesen

Ohren auf, denn hier kommt die Musik!

So klingt es mit über 172.000 Teilnehmenden aus 1267 angemeldeten Einrichtungen am Aktionstag Musik in Bayern: 13. Mai - 26. Juli 2024.

Mehr lesen

„Ganztag: gestalten, begleiten, weiterentwickeln“ - Fachkongress am 11./12.07.2024 in Nürnberg

Für alle, die am Ganztag beteiligt oder interessiert sind: Eine gute Mischung wissenschaftlicher Erkenntnisse, praktischer Inputs und Impulsreferaten von Prof. Dr. Ulrike Lichtinger (IU Hochschule Regensburg) und Dr. Barbara E. Meyer (LMU München). Jetzt informieren und anmelden!

Mehr lesen

Pfingstupdate der mebis Lernplattform

Zu Pfingsten erhält die mebis Lernplattform ein umfangreiches Update mit einigen Neuerungen.

Mehr lesen
Teamplattform Akademie Westerham

Rückblick auf die Münchner Gespräche zur Schulentwicklung

Wie kann Schulentwicklung durch Kooperation gelingen und gestärkt werden? Dieser Frage widmeten sich die über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Münchner Gespräche im April 2024.

Mehr lesen

Neugierig auf KI: Erfahrungsaustausch zum Schulversuch KI@school

Die Abteilung Gymnasium des ISB zu Besuch am Berufsschulzentrum in Nördlingen: Ein Erfahrungsaustausch vor Ort mit Lehrkräften aus dem Schulversuch KI@school. 

Mehr lesen

Abteilung Gymnasium zu Besuch in Bukarest

Unterstützung und Beratung der Kolleginnen in Rumänien bei der Entwicklung der Fachlehrpläne für das Fach Deutsch

Mehr lesen

Inklusion und Schule

Das Portal bietet umfassende Informationen und Tipps, wie Inklusion in der Schule gelingen kann.

Mehr lesen
Schriftzug "Wir stellen ein"

Schule gestalten für die Zukunft unserer Jugend: Mitarbeit am ISB

Regelmäßig suchen wir engagierte, motivierte und qualifizierte Lehrkräfte am ISB. Helfen Sie mit, Schule weiterzuentwickeln und die Bildung in Bayern voranzubringen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr lesen

Newsletter ISB-aktuell

Redaktion: ISB-Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Logos, Fotos und Abbildungen: ISB München, mebis Bayern, ClipDealer.com, iStockphoto.com, BLKM, StMUK Bayern.

Impressum

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: kontakt@isb.bayern.de

www.isb.bayern.de

Verantwortlich: Direktor Dr. Alfons Frey

Die E-Mail-Adresse, von der dieser ISB-Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Impressum | Datenschutzerklärung