Aktuelles Umsetzung der Flexibilisierung im LehrplanPLUSAb Schuljahr 2024/2025 können die Fächer Englisch, Kunst, Musik und WG flexibel ein- oder zweistündig unterrichtet werden. Flexibilisierte Lehrpläne und eSessions unterstützen Lehrkräfte hierbei.Leistungen beobachten – erheben – bewertenDie Handreichung gibt Grundschullehrkräften Anregungen, wie die Integration leistungsbezogener Aspekte in das tägliche Unterrichtsgeschehen bei kompetenzorientierten Unterrichtsformen gelingen kann.fibs.alp.dillingen.deeSession "DaZ für alle - Ich übernehme eine Deutschklasse"für Lehrkräfte, die im kommenden Schuljahr (neu) eine Deutschklasse übernehmen. 23.07.2025, 14:00 - 15:30 Uhr Hier geht's direkt zur Anmeldung. Weitere Termine folgen.Ganztagsschulkongress 2025„Der Rechtsanspruch als Chance – Vielfalt und Individualität (in) der Ganztagsschule" - Ganztagsschulkongress vom 24.09. bis 26.09.2025 an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main.www.ganztag.isb.bayern.deNeues Angebot im PortalRaummitnutzungAb sofort finden Sie im Portal Ideen, auf welche Weise Raumbestand an der Schule ertüchtigt werden kann, damit dieser auch optimale Möglichkeit im Ganztag bietet.www.ganztag.isb.bayern.deVeranstaltungen im HerbstFachtage zum Ganztag 202521.10. in Bayreuth: Rechtliche Grundlagen im Ganztag – „bereit für den Rechtsanspruch“ und 30.10. in Sulzbach-Rosenberg: Qualität im Ganztag – „Impulse für eine zeitgemäße Umsetzung“www.ganztag.isb.bayern.deeSessions an der ALPChance Ganztag nutzenErhalten Sie gewinnbringende Impulse für die erfolgreiche Gestaltung des Ganztags. Die eSession-Reihe bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Themen.www.politischebildung.schule.bayern.deUmwelt- und KlimaschutzPortal Politische BildungWie kann Klima- und Umweltschutz an der Schule gelingen? Im neuen Top-Thema finden Schulen Anregungen für die eigene Praxis.www.schutzkonzepte.bayern.deSchutzkonzepte gegen sexualisierte GewaltDieses Portal stellt den bayerischen Schulen vielfältige Informationen, Hilfestellungen sowie Materialien mit Vorschlägen für die praktische Umsetzung eines Schutzkonzepts zur Verfügung.mebis.bycs.deFAQs: Lehren und Lernen mit mobilen EndgerätenChancen, Grenzen und empirisch fundierte Empfehlungen für Schule & Elternhausmebis.bycs.deLernen mit mobilen Endgeräten in der GrundschuleDer vorliegende Leitfaden soll Schulleitungen und Lehrkräfte dabei unterstützen, digitale Endgeräte gezielt und reflektiert in den Unterricht der Grundschule zu integrieren.