www.isb.bayern.de
Herzlich willkommen!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, dass Sie den Newsletter Berufsvorbereitung aktuell abonniert haben. Sie erhalten nachfolgend einen Überblick zu den Neuerungen auf dem Themenportal Berufsvorbereitung. Wir hoffen, dass Sie zahlreiche Anregungen für Ihre wertvolle Arbeit in den Klassen zur Berufsvorbereitung erhalten.


Viel Freude beim Durchstöbern des Newsletters sowie Erproben der Materialien!

Ihr ISB-Arbeitskreis Berufsvorbereitung
Kontakt: martina.hoffmann@isb.bayern.de
Themenportal Berufsvorbereitung
07.03.2023: Digitale Fachtagung Berufsvorbereitung
Was erwartet Sie?
Die bayernweite, digitale Fachtagung zur Berufsvorbereitung (inkl. Berufsintegration) am 07. März 2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr steht unter dem Motto

"Erfolgreich in der Berufsvorbereitung: Herausforderungen wirksam begegnen."

Vielfältige organisatorische, pädagogische und methodisch-didaktische Herausforderungen begegnen Ihnen im Schulalltag als Lehrkraft, im Klassenteam und als Schulleitung. Die digitale Fachtagung möchte Sie in Ihrer Tätigkeit als Schulleitung, als Lehrkraft sowie in Ihrer Rolle im Klassenteam in der Berufsvorbereitung unterstützen. Der Blick richtet sich neben organisatorischen Rahmenbedingungen und dem zielgerichteten Personaleinsatz sowie der Personalentwicklung insbesondere auf die pädagogische und methodisch-didaktische Gestaltung der Klassen zur Berufsvorbereitung. Dabei wird vor allem auf die innere Haltung der Lehrkraft sowie die Beziehungsarbeit mit den Schülerinnen und Schülern eingegangen. Es steht die Frage im Mittelpunkt, wie Konflikten wirksam auch als Team begegnet werden kann.
Weitere Informationen zur digitalen Fachtagung Berufsvorbereitung
An wen richtet sich die digitale Fachtagung Berufsvorbereitung?
Herzlich willkommen zur ersten digitalen Fachtagung Berufsvorbereitung sind insbesondere Lehrkräfte an der Berufsschule, die in Klassen der Berufsvorbereitung unterrichten, Lehrkräfte der Kooperationspartner sowie Schulleiterinnen und Schulleiter. Einen besonders großen Mehrwert erhalten Sie für Ihre Arbeit an der Schule, wenn mehrere Teammitglieder zusammen mit der Schulleitung an der Veranstaltung teilnehmen.

Die Anmeldung zur digitalen Fachtagung erfolgt per FIBS:
Anmeldung per FIBS zur digitalen Fachtagung Berufsvorbereitung
Wir freuen uns, Sie bei der ersten digitalen Fachtagung Berufsvorbereitung begrüßen zu dürfen!
Handreichung: Klassen mit Neuzugewanderten
Die Handreichung Methodisch-didaktische Anregungen für die unterrichtliche Gestaltung in Klassen mit Neuzugewanderten - Berufsvorbereitung soll für die Kolleginnen und Kollegen in den Klassen der Berufsvorbereitung (DK-BS, BIKV, BIK und BVJ) sowie den Brückenklassen 10 eine Unterstützung für die Praxis sein und vor allem bei der Gestaltung eines passgenauen Unterrichts je nach Alter und Vorkenntnissen der neuzugewanderten Schülerinnen und Schüler eine erste Orientierung bieten.

Die Handreichung enthält unter anderem:
  • grundlegende Informationen und Materialien aus der Praxis zum Sprachunterricht mit Neuzugewanderten
  • Überlegungen zum Start ins neue Schuljahr
  •  methodisch-didaktische Anregungen für Ihren Unterricht
Die digitale Handreichung Methodisch-didaktische Anregungen für die unterrichtliche Gestaltung in Klassen mit Neuzugewanderten - Berufsvorbereitung steht auf dem Themenportal Berufssprache Deutsch unter dem Reiter Sprachbildung in der Praxis zur Verfügung.
Digitale Handreichung
Hören Sie die neuen Podcastfolgen
Die Podcastserie "Jour fixe: Klassenteam Berufsvorbereitung an Berufsschulen in Bayern" ergänzt die zur Verfügung stehenden Informationen, Lerneinheiten und Materialien zur Unterrichtsplanung und -gestaltung für die Klassen zur Berufsvorbereitung inklusive Berufsintegration.

Was erwartet Sie?
  • Gespräche mit Experten
  • Eindrücke und Anregungen aus dem Schulalltag in den Klassen zur Berufsvorbereitung (inklusive Berufsintegration)
  •  etc.

Neue Podcastfolgen:
  • Interventionstreppe - konsequent mit Störungen umgehen
  • Trainingsraummethode
  • Ist der Lernprozess eine Blackbox? Tipps zum Selbstmonitoring und zur Selbstreflexion - ein Interview mit Frau Dr. Bodensteiner (TU München)
  • Beziehungsarbeit - Tipps zur praktischen Umsetzung
  • Berufsvorbereitungsjahr "Neustart"
  • Neutralisierungstechniken: Rechtfertigungstechniken für abweichendes Verhalten
Diese und weitere Podcasts finden Sie unter:
https://www.berufsvorbereitung.bayern.de/podcast/
Impressum
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
Abteilung Berufliche Schulen
Schellingstr. 155, 80797 München
E-Mail: abt.bes@isb.bayern.de

Verantwortlich:
Direktor Anselm Räde

Die E-Mail-Adresse, von der dieser Newsletter versendet wird, dient ausschließlich der
Distribution und ist keine Kontaktadresse.

Bitte nehmen Sie möglichst direkt mit dem/der zuständigen Ansprechpartner/in Kontakt auf:
- Abteilung Berufliche Schulen

Wenn Sie den Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.