Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Realschule
>
Fächer
>
Sprachen
>
Deutsch
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Sprachen
Deutsch
Materialien
Leistungserhebungen
Englisch
Französisch
Spanisch
Tschechisch
Mathematik, Naturwissenschaften und Informationstechnologie
Gesellschaftswissen- schaften
Wirtschaftswissenschaften
Musische und gestalterische Fächer
Leistungserhebungen
Deutsch
an der Realschule
Informationen zum Fach Deutsch
Ziele und Inhalte des Deutschunterrichts an der Realschule
Im Deutschunterricht erweitern und vertiefen die Schüler planvoll und systematisch grundlegende sprachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie in der Grundschule erworben haben. Sie lernen, sich überzeugend, differenziert und sprachlich richtig zu äußern.
Zudem entwickeln sie individuelle Interessen auf sprachlichem Gebiet sowie den kreativen Umgang mit Sprache weiter.
Lehrplan
Materialien
Leistungserhebungen
Weiterentwicklung der Abschlussprüfung
Im Zuge der Implementierung des LehrplanPLUS wird zum Schuljahr 2022/2023 die Abschlussprüfung im Fach Deutsch weiterentwickelt. Das
KMS IV.2-BS 6500-5.69 306 vom 09.09.2019
informiert auf den Seiten 4 bis 7 über die entsprechenden Anpassungen. Im mebis-Prüfungsarchiv stehen Lehrkräften weiterführende Erläuterungen des Prüfungskonzeptes sowie ein konkretes Prüfungsbeispiel zur Verfügung.
Prüfungsarchiv (mebis)
Handreichung "Literaturunterricht in den Jahrgangsstufen 5-10"
Literaturunterricht in den Jahrgangsstufen 5-10
Die etwa 550 Seiten umfassende Handreichung enthält zahlreiche Materialien für einen motivierenden und handlungsorientierten Literaturunterricht. Die praxisorientierte Veröffentlichung deckt alle lehrplanrelevanten Epochen und Gattungen ab und bietet einen Methodenpool sowie Ideen für literarische Exkursionen. Beiträge für einen kompetenzorientierten, gendersensiblen und interkulturell ausgerichteten Umgang mit literarischen Texten runden das Angebot ab. Das gewählte Ordnerformat erlaubt eine unkomplizierte Verwendung der Materialien.
anzeigen
Handreichung "Neues Schreiben"
Die zweibändige Handreichung mit CD „Neues Schreiben - Kompetenzorientierte Schreibformen im Deutschunterricht“ fasst die fachdidaktischen Grundlagen des Lehrplanbereichs „Schreiben“ zusammen und bietet für den Deutschunterricht an der Realschule zahlreiche in der Praxis erprobte Aufgabenbeispiele. Die Handreichung orientiert sich am Lehrplan für das Gymnasium in Bayern.
Neues Schreiben (Band 1 und Band 2)
Die Handreichung fasst die fachdidaktischen Grundlagen des Lehrplanbereichs „Schreiben“ am Gymnasium zusammen und bietet zahlreiche in der Praxis erprobte Aufgabenbeispiele. Sie ist auch in anderen Schularten einsetzbar.
anzeigen
Ihr Ansprechpartner
Wolfgang Kolb
Telefon:
089 2170-2644
Fax:
089 2170-2813
E-Mail:
wolfgang.kolb
@isb.bayern.de
www.lesen.bayern.de
KMK ProLesen
Infobrief-Archiv
Die bisher veröffentlichten Infobriefe zum Fach Deutsch finden Sie unter folgendem Link:
Infobrief-Archiv
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: