Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Realschule
>
Fächer
>
Sprachen
>
Französisch
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
Materialien
Fächer
Religion und Ethik
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Materialien
Leistungserhebungen
Spanisch
Tschechisch
Mathematik, Naturwissenschaften und Informationstechnologie
Gesellschaftswissen- schaften
Wirtschaftswissenschaften
Musische und gestalterische Fächer
Leistungserhebungen
Französisch
an der Realschule
Informationen zum Fach Französisch
Im Fach Französisch lernen die Schülerinnen und Schüler, sich in Wort und Schrift in alltäglichen Standardsituationen in der Fremdsprache auszudrücken.
Die erfolgreiche Integration der international anerkannten Sprachdiplome DELF A1 (Jahrgangsstufe 8), DELF A2 (Jahrgangsstufe 9) und DELF B1 (Jahrgangsstufe 10) in den Französischunterricht an der bayerischen Realschule hat zur Folge, dass alle Fertigkeitsbereiche (Hörverstehen/Leseverstehen/schriftliche Produktion/Sprechfertigkeit) von Anfang an gleichermaßen geschult werden. Dies liegt im Inhalt bzw. Aufbau der DELF-Prüfungen begründet: Jede Prüfung deckt – unabhängig von der jeweiligen Niveaustufe – alle Fertigkeitsbereiche ab, die bei der Bewertung jeweils gleich gewichtet werden. Da das DELF B1 Diplom in die Abschlussprüfung Französisch an der Realschule integriert ist, können die Schülerinnen und Schüler dieses in Jahrgangsstufe 10 im Rahmen der Abschlussprüfung Französisch erwerben.
Infobriefe
Lehrplan
Materialien
Leistungserhebungen
Im Fokus
Die DELF-Termine des nächsten Schuljahres werden voraussichtlich Ende Juni des aktuellen Schuljahres bekanntgegeben.
Termine DELF 2023
Hier klicken für die Feuilles de notes:
DELF A1
:
DELF A2
:
DELF B1
:
Schriftliche Prüfung:
Samstag,
18.03.2023
Dienstag,
02.05.2023
Donnerstag,
22.06.2023
Mündliche Prüfung:
Zwischen Montag,
13.03.
und
Freitag
24.03.2023
Zwischen Montag,
24.04.
und Freitag,
05.05.2023
Zwischen Montag,
22.05.
und Freitag,
26.05.2023
Die Anmeldung für die DELF-Prüfungen beim Institut Français erfolgt
online
unter:
http://admin.delfdalf.institutfrancais.de
Weitere Informationen, Links und Downloads zu DELF
Materialien u. a. zu DELF
Nouvelles grilles d'évaluation DELF
Die
neuen Bewertungsraster
wurden von
France Éducation international Sèvres
entwickelt, um sie eindeutiger und damit anwenderfreundlicher zu machen. In diesem Zusammenhang sei auf die
erforderliche
FEI-online Fortbildung „Se former aux nouvelles grilles d'évaluation DELF“
(nach Registrierung und Log-in) verwiesen, die anhand hilfreicher Praxis-Beispiele den Umgang mit den neuen Bewertungsrastern darstellt.
Im
mebis-Selbstlernkurs "DELF B1: nouvelle grille PE"
stehen den Lehrkräften
sämtliche Dokumente
„DELF_A1-A2-B1_Nouvelles-grilles_2023“
zum Download
zur Verfügung. Der
Umgang mit dem neuen Bewertungsraster
Schreiben wird anhand von vier Musteraufsätzen aus der Abschlussprüfung Französisch Realschule 2022 unter vergleichender Bewertung sowohl mit dem bisherigen wie auch mit dem neuen Bewertungsraster exemplarisch dargestellt; der Einschreibeschlüssel lautet:
DELF-RS_2023
Bitte absolvieren Sie beide online Fortbildungen rechtzeitig vor dem Prüfungszeitraum DELF 2023.
Digitale Lernaufgabe "Créer une BD"
In der Digitalen Lernaufgabe
„Créer une BD“
erstellen die Schülerinnen und Schüler kooperativ ein digitales Comicbuch auf Französisch, indem sie mit der französischen App BDnF digital arbeiten.
Die Aufgabe motiviert die jugendlichen Lernenden auf spielerische Weise, sprachreflexiv die eigenen sprachlichen Kompetenzen zu erweitern, um am Ende der Unterrichtseinheit ihre Meinung zu den Werken der Klassenkameradinnen und -kameraden auf Französisch differenziert auszudrücken und die Online-Veröffentlichung der eigenen BD zu meistern. Die Aufgabenstellung entwickelt und stärkt die Lernerautonomie nachhaltig: Sowohl im sprachlichen als auch im digitalen Kompetenzbereich. Sie stellt eine gelungene Umsetzung des Zielbereichs Individuum dar. Die Verwendung zahlreicher authentischer digitaler französischsprachiger Materialien erweitert neben den sprachlichen und methodischen insbesondere die interkulturellen Kompetenzen.
gemeinsam.BRÜCKEN.bauen
Digitale Werkzeuge können bei der Einschätzung des eigenen Kompetenzstandes in der Fremdsprache Französisch sehr hilfreich sein und sprechen Schülerinnen und Schüler an. Mit den unten stehenden Materialien erhalten Sie einen Überblick über digitale Französisch-Kurse, die Lernenden zur Selbsteinschätzung dienen sowie über daran anschließende mebis-TeachSHARE-Kurse zur differenzierten Förderung gemäß LehrplanPLUS.
Testen und Fördern in Französisch
Ihre Ansprechpartnerin
Kristina Krimm
Telefon:
089 2170-2660
Fax:
089 2170-2813
E-Mail:
kristina.krimm
@isb.bayern.de
Infobrief-Archiv
Die bisher veröffentlichten Infobriefe zum Fach Französisch finden Sie unter folgendem Link:
Infobrief-Archiv
Links:
www.institutfrancais.de/muenchen
https://www.france-education-international.fr/
www.dfjw.org
www.dfi-erlangen.de
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: