Materialien für den Unterricht mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf Hören
Hier finden Sie das Fingeralphabet als Schriftart (ttf-Datei) sowie einen zugehörigen Schlüssel, der die Tastaturbelegung zeigt.
Sie können die Datei installieren, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und „installieren“ auswählen. Alternativ ist es auch möglich, die Dateien in folgenden Ordner einzufügen: "C:\Windows\Fonts"
Im Anschluss steht Ihnen die Schriftart in den gängigen Schreibprogrammen auf Ihrem PC zur Verfügung.
Das Fingeralphabet ist ein Alphabet, bei dem die geschriebenen Buchstaben mit der Hand dargestellt werden. In der Gebärdensprache dient es dazu, Eigennamen, Fremdwörter oder unbekannte Begriffe aus der Lautsprache zu buchstabieren. Die einzelnen Handformen orientieren sich am Schriftbild des jeweiligen Alphabets in der Schriftsprache. Daher gibt es in verschiedenen Ländern unterschiedliche Fingeralphabete. In der Deutschen Gebärdensprache (DGS) werden die Handformen einhändig vor der Brust ausgeführt.
Hier finden Sie Abbildungen zum Fingeralphabet zum flexiblen Einsatz für Ihren Unterricht:
Das phonembestimmte Manualsystem 2Bi (PMS 2Bi), das speziell für den Modellversuch konzipiert und gezeichnet wurde, dient der Visualisierung der Lautbildung und stellt für Lernende eine taktile Hilfestellung bei der Verwendung der Lautsprache dar. Durch Fingerstellungen und Handbewegungen werden die Formung der Lippen, die Stellung der Zunge sowie die Bewegung der Zunge verdeutlicht.
Das PMS 2Bi kommt überwiegend im vorschulischen Bereich und im Anfangsunterricht zum Einsatz. Es ist ein wichtiges Hilfsmittel bei der Förderung der Aussprache sowie der Lautdifferenzierung im Schriftspracherwerb.
Zitiervorschlag:
Dumanski-D`Antuono, J. / Keck, R. / Tornow, P.-L. (2024): Phonembestimmtes Manualsystem 2Bi (PMS 2Bi). Online: https://www.isb.bayern.de/schularten/foerderschulen/hoeren/materialien-fuer-die-schulpraxis-mit-kindern-und-jugendlichen-mit-foerderbedarf-hoeren
Literatur:
Häußinge, C. (2016): Sprachtherapie mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen: Die Wort-S(ch)atz-Lupe. München: Elsevier
Reber, K. / Steidl, M. (2012): Anlautschriften & Co. Schriften für den Computer: Handzeichenschrift. Online: http://www.paedalogis.com [19.12.2024]
Hier finden Sie Abbildungen zum PMS 2Bi zum flexiblen Einsatz für Ihren Unterricht:
- Aktuelle Projekte
- Veröffentlichungen
- Förderzentren und Förderschwerpunkte
- Förderberufsschulen
- Autismus
- Mobile sonderpädagogische Dienste (MSD)
- Lehrpläne
- Leistungserhebungen
- Inklusion
- Kontakt
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen