Probeprüfung
In der 9. Klasse kann unter Berücksichtigung der schulischen und personellen Ressourcen eine Probeprüfung durchgeführt werden. Die Ergebnisse
- stellen eine objektive Beratungsgrundlage der Schule für die Empfehlung eines Abschlusses im Förderschwerpunkt Lernen dar und liefern gemeinsam
- mit den Ergebnissen der Pyschologischen Eignungsuntersuchung (PSU) eine neutrale Argumentationsgrundlage für die Einschätzung der beruflichen Maßnahme nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht. Zeitpunkte der Beratung und Bewerbung bzw. Anmeldung zu einer entsprechenden Maßnahme finden üblicherweise vor der Abschlussprüfung statt.
Für die Durchführung der Probeprüfung empfiehlt sich der Zeitraum zwischen Dezember und Januar. Dabei besteht die Möglichkeit, auch nur einen Teil der Abschlussprüfung zur Probe durchzuführen, z. B. die Projektprüfung oder einzelne Fächer.
Die Durchführung einer Probeprüfung hat neben der inhaltlichen Vorbereitung auch den Vorteil für die Prüflinge, dass diese bereits vor der regulären Abschlussprüfung einmal eine Prüfungssituation zur Übung durchlaufen haben und die Modalitäten der Prüfung kennenlernen konnten.
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen