
GRUNDSCHULE - KONKRET - KOMPAKT - KOMPETENT
Das ISB Referat Grundschule wird auch im Schuljahr 2025/26 in Zusammenarbeit mit der ALP Dillingen zahlreiche eSessions im bewährten Format GRUNDSCHULE KONKRET - KOMPAKT - KOMPETENT anbieten.
Vielfältige Materialien, Unterrichtsbeispiele, Digitale Lernaufgaben, Übungen, Kurse u.v.m., die passend zum LehrplanPLUS in den Arbeitskreisen des ISB erstellt wurden, werden Ihnen vorgestellt. Ziel ist es, die Lehrkräfte bei der Umsetzung des kompetenzorientierten Unterrichts zu unterstützen.
Was erwartet die Grundschullehrkräfte?
- In Mathematik liegt der Schwerpunkt darauf, wie Rechenschwierigkeiten vermieden werden können.
- Im Fach Deutsch als Zweitsprache geht es um Wortschatzarbeit mit Sprachanfängern in der Regelklasse, die Erfassung des Lernstandes im Bereich Alphabetisierung und Mathematik für Kinder ohne Sprachkenntnisse und den Einsatz der DaZ-Versionen der FiLBY-2-Texte.
- Wie Naturwissenschatliches Lernen am Beispiel Luft in einer Unterrichtssequenz methodisch-didaktisch umgesetzt und der Wertekoffer zur Demokratiebildung verwendet werden kann, sind die Inhalte der eSessions aus dem Fach Heimat- und Sachunterricht.
- Das Konzept der Digitalen Lernaufgaben und wie diese mit wenigen Handgriffen an die Bedürfnisse einer Klasse bzw. einer Lerngruppe angepasst werden, wird von den Referentinnen und Referenten aus dem Bereich Medienbildung erklärt.
- Die neue Fortbildungsreihe "ByCS-Häppchen" bietet einen praxisnahen Einblick in die wichtigsten Anwendungen der BayernCloud Schule. Zehn kompakte Mini-eSessions ermöglichen die schnelle Aneignung relevanter Kenntnisse.
- Ziel der Online-Veranstaltung „WG digital“ ist es, konkrete Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien im Unterricht des Fachs Werken und Gestalten aufzuzeigen.
Alle Termine und Beschreibungen zu den anstehenden eSessions finden Sie unten bei den jeweiligen Fächern. Ein Direkt-Link leitet von dort zur Anmeldung auf FIBS.