Deutsch-Abitur im G9 ab 2026: Was ist neu? Was bleibt?
Seit 2017 durchläuft der erste Jahrgang in Bayern wieder ein neunjähriges Gymnasium. Diese Schülerinnen und Schüler treten mit dem gerade begonnenen Schuljahr 2023/2024 nun in die Oberstufe ein und werden im Jahr 2026 ihr Abitur nach dem LehrplanPLUS und den Modalitäten des neunjährigen Gymnasiums ablegen. Gleichzeitig haben im Fach Deutsch die Entwicklungen und Vereinbarungen zu ländergemeinsamen Abituraufgaben immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Abiturientinnen und Abiturienten aller Bundesländer sollen dadurch zu vergleichbaren Bedingungen ihr Abitur absolvieren können und somit faire Ausgangsbedingungen für Studien- und Berufsplätze erhalten. Für das Fach Deutsch ergeben sich durch die beiden Entwicklungsprozesse verschiedene Änderungen bei der Gestaltung des Abiturs, während die zentralen und bewährten Komponenten des schriftlichen Abiturs erhalten bleiben.
Was bleibt? Wie bereits im G8 erfolgen Unterricht, Leistungserhebungen und Abschlussprüfungen im Fach Deutsch ausschließlich auf erhöhtem Anforderungsniveau und auch die in den Bildungsstandards definierten Schreibformate sowie die Aufgabenoperatoren ändern sich nicht. Die Art der Aufgabenstellungen bleibt im Wesentlichen ebenfalls erhalten. Die Dauer der schriftlichen Abiturprüfung beträgt weiterhin 315 Minuten.
Was ist neu? Die wichtigste Neuerung besteht darin, dass die Schülerinnen und Schüler selbst entscheiden können, ob sie die Abiturprüfung im Fach Deutsch schriftlich oder in einem mündlichen Kolloquium absolvieren. Im schriftlichen Abitur werden ab 2026 gemäß KMK-Beschluss nur noch vier Aufgaben angeboten werden, von denen eine durch den Prüfling ausgewählt und bearbeitet wird. Dabei gibt es zu einzelnen Aufgaben Bezüge zu ländergemeinsamen Themenfeldern bzw. Lektüren, die rechtzeitig vor Beginn der Profil- und Leistungsstufe bekannt gegeben werden. Um sich ein detailliertes Bild über die Struktur des Abiturs sowie die Art der Aufgabenstellung machen zu können, wurden vom ISB Illustrierende Prüfungsaufgaben entwickelt und im September 2023 veröffentlicht. Dort finden sich darüber hinaus Informationen zur Kolloquiumsprüfung im Fach Deutsch. Dieses mündliche Prüfungsformat findet nach den gleichen Rahmenbedingungen statt wie in (meisten) anderen Fächern: Nach einer halbstündigen Vorbereitungszeit hält der Prüfling Referat über einen vorher gewählten Unterrichtsschwerpunkt, woraufhin zwei weitere Ausbildungsabschnitte („Halbjahre“) in einem Frageteil geprüft werden. Die Dauer der Prüfung beträgt insgesamt 30 Minuten.
Die Prüfungsinhalte und dafür notwendigen Kompetenzen ergeben sich aus dem LehrplanPLUS 12/13 sowie den KMS zu ländergemeinsamen Themenfeldern und Lektüren.
Den Prüflingen wird so für beide Prüfungsvarianten eine verlässliche Vorbereitung ermöglicht, während gleichzeitig das hohe gymnasiale Niveau weiterbesteht. Darüber hinaus wird für die Abiturientinnen und Abiturienten aller Bundesländer eine gerechtere Chancensituation mit Blick auf die Studienzulassung oder den Berufsbeginn geschaffen.
Weitere Informationen
- Lehrplan
- Leistungserhebungen
-
Fächer
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Griechisch
- Informatik
- Islamischer Unterricht
- Italienisch
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Latein
- Mathematik
- Musik
- Natur und Technik
- Physik
- Politik und Gesellschaft / Sozialkunde
- Russisch
- Sozialpraktische Grundbildung / Sozialwissenschaftliche Arbeitsfelder
- Spanisch
- Sport
- Theater und Film
- Weitere Sprachen
- Wirtschaft und Recht
- Wirtschaftsinformatik
- Oberstufe
- Seminarausbildung
- Kollegs und Abendgymnasien
- Weitere Informationen
- Kontakt
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen