Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen an der Realschule
Informationen zum Fach BwR
Im Fach Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (BwR) erwerben die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz, wirtschaftlich eigenverantwortlich zu handeln und rechnerisch nachprüfbare Aussagen über das Wirtschaften überzeugend zu begründen oder zu widerlegen.
In der Wahlpflichtfächergruppe II, in welcher das Fach BwR Profilfach ist, erfolgt der Unterricht dreistündig in den Jahrgangsstufen 7 mit 10. In der Wahlpflichtfächergruppe IIIa wird das Fach BwR in den Jahrgangsstufen 7 und 8 zweistündig unterrichtet.
Im Fokus
Abschlussprüfung in BwR:
- Termin: 01.07.2025
Kontenpläne im Fach BwR:
Weiterentwicklung der Abschlussprüfung nach LehrplanPLUS
Mit der Einführung des LehrplanPLUS wird die Abschlussprüfung im Fach Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen (BwR) an bayerischen Realschulen weiterentwickelt, um den Kompetenzerwartungen und Inhalten des LehrplanPLUS sowie einer geänderten Leistungsbewertung Rechnung zu tragen.
Zur Orientierung bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen nach LehrplanPLUS steht Ihnen ab sofort vier Beispielabschlussprüfungen zur Verfügung. Diese finden Sie im LIS-Serviceteil beim Fach Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen Jahrgangsstufe 10 unter Materialien bzw. unter nachfolgendem Link:
Überarbeitung von Abschlussprüfungen nach LehrplanPLUS zur Anpassung an die Korrekturhandreichung PLUSPunkt BwR
Im Zuge der Überarbeitung der Korrekturhandreichung PLUSPunkt BwR wurden auch die Lösungen der Abschlussprüfungen der Prüfungsjahrgänge 2023 und 2024, jeweils Haupt- und Nachtermin, dahingehend angepasst, dass die Lösungen mit Haken versehen und mit Kommentaren ergänzt wurden, wenn sich bei der Korrekturempfehlung Änderungen ergeben haben. Dadurch soll eine zusätzliche Hilfestellung für Lehrkräfte bei der Korrektur zur Verfügung stehen. Diese hat eine größtmögliche Vereinheitlichung und damit die Gleichbehandlung aller Schülerinnen und Schüler bei der Korrektur von Prüfungsaufgaben zum Ziel.
Die Überarbeitung der Korrekturhandreichung hat keinerlei Auswirkung auf den für die Schülerinnen und Schüler zu lernenden Prüfungsstoff!
Bitte beachten Sie:
Die Prüfungen wurden weder in Bezug auf die Kompetenzerwartungen und Inhalte des LehrplanPLUS noch hinsichtlich weiterentwickelter Aufgabenformen angepasst.
Weitere Informationen
- Termine
- Lehrplan
- Leistungserhebungen
-
Fächer
- Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen
- Biologie
- Chemie
- Deutsch
- Englisch
- Ernährung und Gesundheit
- Ethik
- Evangelische Religionslehre
- Französisch
- Geographie
- Geschichte
- Informationstechnologie
- Islamischer Unterricht
- Katholische Religionslehre
- Kunst
- Mathematik
- Musik
- Physik
- Politik und Gesellschaft, Soziallehre und Sozialwesen
- Sport
- Textiles Gestalten
- Werken
- Wirtschaft und Recht
- Projektarbeit
- Kontakt
Ihre Ansprechperson
Weitere Ansprechpersonen