Förderung mathematischer Kompetenzen

Anregungen und Materialien

Anregungen zur Erstellung von Aufgaben für Unterricht und Leistungsnachweise

Aufgaben für den Unterricht

Als selbstverständlicher Bestandteil des Mathematikunterrichts erfüllen Aufgaben die Funktion von Erarbeitungs- oder Lernaufgaben. Im Vergleich zu Prüfungsaufgaben können diese weit offener gestellt werden und damit Interpretationsspielraum eröffnen sowie zu Kommunikation Anlass geben.

Anhand von jeweils sechs Aufgaben zu vier ausgewählten Lehrplaninhalten wird gezeigt, dass sich zu jedem – auch eng gewählten – Lehrplaninhalt Aufgaben erstellen lassen, bei deren Bearbeitung jeweils eine beliebig vorgegebene allgemeine mathematische Kompetenz im Vordergrund steht. Um die Materialien ihrer Intention entsprechend verwenden zu können, ist das Studium des zentralen Dokuments erforderlich.

Aufgaben für Leistungsnachweise

Nicht nur Erarbeitungs- und Lernaufgaben, sondern auch Prüfungsaufgaben haben Einfluss auf die Entwicklung mathematischer Kompetenzen. Denn die Art, wie Leistungsnachweise konzipiert sind, wirkt sich wesentlich auf das Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler aus. Folglich sollten auch im Zusammenhang mit Leistungsnachweisen die allgemeinen mathematischen Kompetenzen ausgewogen berücksichtigt und grundlegende inhaltsbezogene Kompetenzen,
d. h. grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, auch vorhergehender Jahrgangsstufen regelmäßig mit bedeutendem Anteil einbezogen werden.

Zur Veranschaulichung dienen drei Beispiel-Schulaufgaben, die jeweils in der Jahrgangsstufe 9 als erste Schulaufgabe durchgeführt werden könnten. Um die Materialien ihrer Intention entsprechend verwenden zu können, ist das Studium des zentralen Dokuments erforderlich.
Ansprechpartner:
Tobias Stork
Veröffentlicht:
Juli 2015
Fach:
Mathematik
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München