Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
F
>
Förderung mathematischer Kompetenzen
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Förderung mathematischer Kompetenzen
Anregungen und Materialien
Förderung mathematischer Kompetenzen
»
Ausgewählte Aufgaben zur Förderung mathematischer Kompetenzen
Ausgewählte Aufgaben zur Förderung mathematischer Kompetenzen
Aufgaben zur Förderung grundlegender Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
Ständiges Anliegen des Unterrichts muss es sein, grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten auch jeweils vorhergehender Jahrgangsstufen systematisch zu wiederholen, zu üben und zu vertiefen. Zur Unterstützung dieses Anliegens werden den Lehrkräften speziell für diesen Zweck erstellte Aufgaben angeboten. Aufgaben für die Jahrgangsstufe 9 sind an dieser Stelle zum Download bereitgestellt. Um die Materialien ihrer Intention entsprechend verwenden zu können, ist das Studium des zentralen Dokuments erforderlich.
zum zentralen Dokument
M 9.1 Weiterentwicklung der Zahlvorstellung
M 9.2.1 Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen
M 9.2.2 Quadratische Funktionen in Anwendungen
M 9.3 Erweiterung des Potenzbegriffs
M 9.4 Stochastik: Zusammengesetzte Zufallsexperimente
M 9.5.1 Die Satzgruppe des Pythagoras
M 9.5.2 Trigometrie am rechtwinkligen Dreieck
M 9.6 Fortführung der Raumgeometrie
Aufgaben aus den zugelassenen Lehrbüchern
Um die Lehrkräfte dabei zu unterstützen, die allgemeinen mathematischen Kompetenzen ausgewogen zu fördern, wurden beispielhaft zu allen Abschnitten des Lehrplans für die Jahrgangsstufe 9 aus den zugelassenen Lehrbüchern Aufgaben ausgewählt, deren Bearbeitung jeweils eine allgemeine mathematische Kompetenz erfordert, die im Zusammenhang mit dem betrachteten mathematischen Inhalt in der Vergangenheit zu wenig berücksichtigt wurde.
Zu beachten ist, dass die ausgewählten Aufgaben in erster Linie als Lernaufgaben für den Unterricht konzipiert sind; dabei eignen sich zahlreiche Aufgaben auch für selbständig entdeckendes Lernen und experimentelles, forschendes Arbeiten. Um die Materialien ihrer Intention entsprechend verwenden zu können, ist das Studium des zentralen Dokuments erforderlich.
zum zentralen Dokument
M 9.1 Weiterentwicklung der Zahlvorstellung
M 9.2.1 Graphen quadratischer Funktionen und deren Nullstellen
M 9.2.2 Quadratische Funktionen in Anwendungen
M 9.3 Erweiterung des Potenzbegriffs
M 9.4 Stochastik: Zusammengesetzte Zufallsexperimente
M 9.5.1 Die Satzgruppe des Pythagoras
M 9.5.2 Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck
M 9.6 Fortführung der Raumgeometrie
Übersicht
Klassierung von Aufgaben hinsichtlich der allgemeinen mathematischen Kompetenzen
Anregungen zur Erstellung von Aufgaben für Unterricht und Leistungsnachweise
Anregungen zur Gestaltung schülerzentrierter, materialgestützter Unterrichtsphasen
Ansprechpartner:
Tobias Stork
Veröffentlicht:
Juli 2015
Fach:
Mathematik
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: