Förderung mathematischer Kompetenzen

Anregungen und Materialien

Anregungen zur Gestaltung schülerzentrierter, materialgestützter Unterrichtsphasen

Vertieftes Nachdenken und intensive Auseinandersetzung mit den Lerninhalten ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung mathematischer Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler sollten deshalb im Unterricht ausreichend Gelegenheit zu aktivem Erproben, Entdecken und Anwenden sowie zu kritischem Reflektieren erhalten. Dafür bietet ein flexibler Einsatz verschiedener Unterrichtsmethoden einen günstigen Rahmen, der zudem positive Effekte auf die Motivation der Lernenden hat.

Ein methodisch vielfältiger Unterricht sieht auch schülerzentrierte, materialgestützte Unterrichtsphasen vor. Diese zeichnen sich durch Lernumgebungen aus, in denen die Schülerinnen und Schüler mathematische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten selbständig und eigenverantwortlich entwickeln oder anwenden können.

Die Erstellung geeigneter Materialien, die besonderen Anforderungen genügen müssen, ist häufig mit verhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Deshalb sollen die Lehrkräfte bei der Gestaltung des Unterrichts durch am ISB erarbeitete Materialien unterstützt werden. Um die Materialien ihrer Intention entsprechend verwenden zu können, ist das Studium des zentralen Dokuments erforderlich.

Materialsätze für die Jahrgangsstufe 9

Beschreibungen ausgewählter Methoden

Ansprechpartner:
Tobias Stork
Veröffentlicht:
Juli 2015
Fach:
Mathematik
Schulart:
Gymnasium
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München