Aktuelles www.politischebildung.schule.bayern.deDemokratie stärken: Die VerfassungsviertelstundeAnregungen und erste Impulsbeispiele zur Ausgestaltung der Verfassungsviertelstunde finden Sie im Portal Politische Bildung.www.isb.bayern.deNewsletter Sprachliche Vielfalt und regionale KulturNeuer Newsletter für all diejenigen, die sich für sprachliche Vielfalt, Dialekt und regionale Kultur interessieren und sich über Neuigkeiten im Portal www.dialekte.schule.bayern.de informieren wollen.www.isb.bayern.deNeu: Checklisten zu "Krisenintervention an Schulen"Zur Aufgabenverteilung für schulinterne Krisenteams und zur Zusammenstellung wichtiger Kontaktinformationen stehen ab sofort editierbare Checklisten zur Verfügung.Bildungsbericht 2024Der Bildungsbericht 2024 beleuchtet mit Zahlen für das Schuljahr 2022/23 zentrale Bereiche des bayerischen Bildungswesens.Start für die 18. SchulkinoWoche Bayern„Gemeinsam leben, sehen, lernen!“ unter diesem Motto startet die SchulKinoWoche Bayern mit einem vielseitigen Filmprogramm für Schulen in den bayerischen Kinos. Jetzt anmelden!www.lesen.bayern.deneu: FiLBY-2 DaZ-TexteFür Kinder mit Deutsch als Zweitsprache stehen brandneu sprachlich gekürzte und vereinfachte FiLBY-2-Texte mit passenden Hördateien zur Verfügung.betsie.las.bayern.deBETSIE – Das Befragungstool für die interne EvaluationBETSIE ermöglicht Schulen die Online-Befragung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern, mit qualitätsgeprüften Fragebogenbausteinen und automatischer Auswertung. Jetzt kostenlos nutzen!Mittelschule: Digitale Lernaufgaben im Fach GPGGPG goes mebis! Zu verschiedenen Themen aus den Jahrgansstufen 6 bis 9 werden sukzessive abwechslungsreich gestaltete mebis teachSHARE-Kurse veröffentlicht. Schauen Sie mal rein!„Künstliche Intelligenz“ in Jahrgangsstufe 13Die ISB-Handreichung bereitet die Informatik-Lehrkräfte am Gymnasium bestmöglich auf die Umsetzung der Lehrplaninhalte zur KI im LehrplanPLUS der 13. Jahrgangsstufe vor.Kulturelle Bildung und Werteerziehung in DeutschklassenDie Handreichung bietet Lehrkräften zahlreiche Anregungen, wie der Unterricht im Fach "Kulturelle Bildung und Werteerziehung" gestaltet werden kann.Neue Digitale Lernaufgaben für die GrundschuleMit den Digitalen Lernaufgaben möchte das ISB den Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule Material für guten, modernen und digitalen Unterricht an die Hand geben.GRUNDSCHULE - KONKRET - KOMPAKT - KOMPETENTDas ISB Referat Grundschule wird auch im 2. Halbjahr des Schuljahres 2024/25 zahlreiche von Arbeitskreisen erstellte Produkte im Rahmen von eSessions vorstellen.www.inklusion.schule.bayern.deAusbau der Inklusiven Regionen in BayernAb dem Schuljahr 2024/25 erhalten Städte und Landkreise mittels eines neu aufgesetzten Bewerbungsverfahrens die Möglichkeit, sich als Inklusive Region zu bewerben.Konzeptschulen AutismusZweiter Fachtag: Erfahrungen teilen, austauschen, Entwicklungsschritte reflektieren, das schAUT-Projekt kennenlernen.www.inklusion.schule.bayern.deOnline-Angebot bringt Inklusion an Bayerns Schulen voranDas Themenportal „Inklusion und Schule“ des ISB informiert und unterstützt Schulen und Lehrkräfte aller Schularten bei der Umsetzung der Inklusion. Eine eSession erleichtert den Einstieg.Materialien für den Unterricht mit Kindern und JugendlichenHier finden Sie ein Fingeralphabet (Graphembestimmtes Manualsystem GMS), die passenden Schriftarten zum GMS und ein phonembestimmtes Manualsystem (PMS) für Ihren Unterricht im Förderschwerpunkt HörenServicematerialien für den kompetenzorientierten UnterrichtIm digitalen Lehrplaninformationssystem (LIS) des LehrplanPLUS finden Sie zahlreiche Materialien speziell für eine kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung im Förderschwerpunkt Hören.lernplattform.mebis.bycs.deWortschatzarbeit mit Kindern ohne SprachkenntnisseMit einfachen Spielformen können DaZ-Kinder individuell Wortschatz aufbauen. Die Übungen können an den Sprach- und Lernstand angepasst werden und sind auf jeden Wortschatzbereich übertragbar.www.lesen.bayern.deSchulentwicklung und LeseförderungPünktlich zu den Schulentwicklungstagen im Herbst 2024, die vielerorts einen Fokus auf die Leseförderung legen, steht Schulen ab sofort ein Fragebogen für die interne Evaluation zur Verfügung.mebis.bycs.deMedienpädagogische ElternarbeitSie wollen einen medienpädagogischen Elternabend durchführen? Hier finden Sie Materialpakete zu sechs zentralen medienpädagogischen Themen, die Ihnen die Vorbereitung und Durchführung erleichtern.Das neue Prüfungsarchiv ist da!Neuerungen und Informationen zum neuen Prüfungsarchiv der ByCS.mebis.bycs.deKI - ein Schwerpunkt für Ihren Unterricht?!Möchten Sie Künstliche Intelligenz zum Schwerpunkt Ihres Unterrichts machen? Das Thema im Fokus liefert hierfür alle nötigen Grundlagen und Details.www.isb.bayern.deeSessions zur Projektwoche „Alltagskompetenzen“Auch im Schuljahr 2024/25 setzen die Schulen in Bayern eine oder zwei Projektwochen „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ um.www.erasmusplus.bayern.deEuropäischer Austausch mit Erasmus@ISBMit einer Schülergruppe zu einer Partnerschule ins europäische Ausland fahren oder als Lehrkraft an einer Fortbildung teilnehmen? Erasmus@ISB macht dies für Grund-, Mittel- und Förderschulen möglich!lernplattform.mebis.bycs.deNeuer mebis-teachSHARE-Kurs „ES digital" für MittelschuleDer neue TEACHSHARE-Kurs „ES digital" bietet vielfältiges, digitales Material zur Unterstützung der Fachlehrkräfte in der Schulpraxis. Stöbern, downloaden, anpassen - so macht Fachunterricht Spaß!JAMI – jahrgangsübergreifendes Lernen an Mittelschulen 7/8Der bayernweite Schulversuch startet in die zweite Runde und erprobt jetzt zusätzlich das gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Jahrgansstufe („JAMI flex 7/8“).„Herausforderndem Verhalten an Mittelschulen begegnen“Kollegien an Mittelschulen erleben in besonderem Maße herausforderndes Verhalten von Schülerinnen und Schülern. Eine Fortbildungsreihe, ein Podcast und ein Web-Magazin sollen helfen und unterstützen.Handreichung PLUSPunkt BwR 2024Die Handreichung dient zur Orientierung für die Korrektur und Bewertung von Leistungserhebungen im Fach Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen nach LehrplanPLUS.www.blkm.deMein Liederschatz – Initiative für GrundschulenSchülerinnen und Schüler befüllen ihren Liederschatz mit ihren Lieblingsliedern.www.blkm.deSave the date: Aktionstag Musik ab 2. Juni 2025Die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik lädt zum nächsten Aktionstag Musik im Sommer 2025 ein.Angriff auf Israel: Angebote für Schulen zur UnterstützungAngesichts der erschütternden aktuellen Ereignisse in Israel finden Lehrkräfte hier Unterstützungsangebote für Schule und Unterricht.