Offenheit für Veränderungen
Inwieweit werden Innovationen an der Schule aktiv begünstigt?
Mit dem Fragebogen „Schulleitung: Offenheit Veränderungen“ kann die Schulleitung die Innovationsfähigkeit der Schule zunächst selbst einschätzen. Werden z.B. Ideen gezielt gesammelt? Werden neue Wege im Unterricht ausprobiert? Werden die Lehrkräfte darin unterstützt?
Die Angaben sollten dann mit den Einschätzungen der Lehrkräfte (Lehrkräfte: Offenheit Veränderungen) abgeglichen werden.
Die Auswertungshilfe bietet die Möglichkeit, die Angaben der Schulleitung und der Kolleginnen und Kollegen graphisch gegenüberzustellen. In der Anleitung finden Sie Hinweise zur Durchführung der Erhebungen und zum Vorgehen bei der Auswertung.


- Was verstehen wir unter Evaluation?
- Warum interne Evaluation?
- Welche Rolle spielt Evaluation im Qualitätsentwicklungsprozess?
- Welche Vorüberlegungen sind notwendig?
- Was kann evaluiert werden?
- Welche Instrumente und Methoden gibt es?
- Was sollte man unbedingt beachten?
- Unterstützung für die interne Evaluation
Ihre Ansprechpersonen