Konzeptionelle Grundlagen

- Externe Evaluation betrachtet die Schule als Ganzes.
- Evaluation stellt Fakten an die Stelle von Vermutungen. Sie bedient sich daher empirischer Verfahren zur Datenerhebung.
- Evaluation folgt wissenschaftlich gesicherten Kriterien und nicht subjektiven Wünschen und Ansprüchen.
- Die Kriterien der Bewertung sowie die verwendeten Evaluationsmethoden müssen allen Beteiligten bekannt sein.
- Die evaluierten Bereiche werden möglichst präzise, fair und nachvollziehbar bewertet.
- Die Ergebnisse einer Evaluation werden den Nutzerinnen und Nutzern in geeigneter Form berichtet.
- Ein Evaluationsprozess ist grundsätzlich ergebnisoffen: Erst am Ende einer Evaluation ist zu entscheiden, wer zur Sicherung und Verbesserung der Qualität welche Verantwortung übernehmen muss und welche Unterstützung erforderlich ist.