Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Grundsatzabteilung
>
Pädagogische Grundsatzfragen / BLKM
>
Prävention
Pädagogische Grundsatzfragen / BLKM
Prävention
Eltern und Schule
Ökonomische Verbraucherbildung
Schülermitverantwortung
Leseförderung
Kompetenzorientierung und LehrplanPLUS
Wertebildung
Familien- und Sexualerziehung
Schülerzeitung
Talent im Land
Kulturelle Bildung
Politische Bildung
Gesundheit und Schule
Alltagskompetenz
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Individuelle Förderung
Qualitätsentwicklung
Ganztag in Bayern
Bildungsforschung
EU-Bildungsprogramme
Prävention
Handreichung "Mit Mut gegen Mobbing" neu aufgelegt
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage der Handreichung „Mit Mut gegen Mobbing“ möchte Schulen und Lehrkräfte aller Schularten dazu anregen, sich mit dem Thema Mobbing auseinanderzusetzen. Sie bietet Informationen und Handlungsstrategien zum Thema Mobbing.
„Mit Mut gegen Mobbing“ steht für professionelles Handeln in der Schule sowohl im präventiven als auch im interventiven Bereich. Ziel soll sein, sensibel hinzusehen, Mobbing entschieden und aktiv zu begegnen und dies gleichzeitig mit Werteerziehung, Vermittlung von Lebenskompetenzen und Verhaltenstraining zu verbinden. Die Broschüre gibt grundlegende Informationen zum Thema Mobbing, weist auf Unterstützungsangebote innerhalb der Schule sowie schulübergreifend hin und stellt konkrete Maßnahmen und Methoden der Prävention und Intervention vor.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der Schulentwicklung. Dabei werden sowohl für Lehrkräfte als auch für Schulleitungen exemplarisch Anregungen zur Umsetzung von Mobbing-Prävention und Mobbing-Intervention an Schulen dargeboten. Der Anhang stellt Vorlagen bereit, die als Gesprächsleitfäden und zur Dokumentation bei Mobbingfällen dienen können. Außerdem wird auf im Internet vorhandene Materialien sowie weiterführende Literatur zum Thema Mobbing hingewiesen.
Zur Handreichung
Wertebildung
Das Portal „Wertebildung“ unterstützt Lehrkräfte dabei, die Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu fördern.
So wird umfassend die Relevanz der Werteerziehung dargestellt und gezeigt, wie Werteerziehung in der Schule - im Unterricht, in außerunterrichtlichen Projekten, im Schulleben, beim Lernen zu Hause und als wichtiger Teil von Schulentwicklung sowie guter Führung - stattfinden und gut gelingen kann. Schulleitungen und Lehrkräfte finden im Portal neben umfangreichen theoretischen Informationen und vielen praktischen Beispielen auch eine eigene Rubrik zum Topthema "Medien und Werte" sowie Unterstützungs- und Fortbildungsoptionen.
Portal Wertebildung
PIT - Prävention im Team (überarbeitete und erweiterte Auflage)
Die Handreichung „PIT – Prävention im Team“ enthält Unterrichtsbeispiele und Materialien zur Prävention gegen Gewalt, Sucht und Eigentumsdelikte sowie zur Persönlichkeitsbildung. Sie ist hauptsächlich für den Einsatz in den Jahrgangsstufen 5 mit 8 bestimmt, ist schulartübergreifend konzipiert und setzt bei der Durchführung auf die Zusammenarbeit der Schulen mit der Polizei und anderen außerschulischen Partnern (z. B. Justiz, Jugendhilfe, Drogenberatung).
anzeigen
Soziales Lernen
An
Mittelschulen
ist das
Soziale Lernen
eine der drei Hauptsäulen. Zur Ausbildungsreife gehört mehr als das reine fachliche Können.
Soziales Lernen in der Mittelschule
Der Leitfaden "Soziales Lernen in der Mittelschule" bietet eine Zusammenstellung von Zielkompetenzen, die Schülerinnen und Schüler bis zum Schulabschluss aufgebaut haben sollten. Auf der Basis der obersten Bildungsziele und dem Kriterienkatalog der Ausbildungsreife formuliert er 14 Kompetenzerwartungen.
anzeigen
Praxisorientierte Beiträge zu sozialen Kompetenzen für die
Grundschule
finden sich in „
Erziehung konkret
“.
mehr Informationen
Weitere Präventions- programme
Gewaltprävention
Prävention von Ess-Störungen
Ihre Ansprechpartner
Prävention
Andrea Neubauer
Werteerziehung
Andreas Huber
Soziales Lernen
Maja Savasman
PIT - Prävention im Team
Philipp Hankel
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: