Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
B
>
Bildungsstandards im Fach Physik
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Bildungsstandards im Fach Physik
Zur Sicherung der Qualität schulischer Bildung, der Vergleichbarkeit schulischer Abschlüsse sowie der Durchlässigkeit des Bildungssystems sind Bildungsstandards von besonderer Bedeutung. Sie sind Bestandteile eines umfassenden Systems der Qualitätssicherung, das auch Schulentwicklung, interne und externe Evaluation umfasst.
Bildungsstandards beschreiben erwartete Lernergebnisse; ihre Anwendung bietet Hinweise für notwendige Förderungs- und Unterstützungsmaßnahmen. Sie konzentrieren sich auf Kernbereiche eines Faches und basieren auf fachspezifisch definierten Kompetenzmodellen, die aus der Erfahrung der Schulpraxis heraus entwickelt wurden.
Bildungsstandards im Fach Physik für den Mittleren Schulabschluss (Jahrgangsstufe 10)
Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 wurden bundesweit geltende
Bildungsstandards im Fach Physik für den Mittleren Schulabschluss
(Jahrgangsstufe 10) verabschiedet. Diese erfassen zentrale Aspekte physikalischen Arbeitens in Form folgender Kompetenzbereiche:
(F) Fachwissen
(E) Erkenntnisgewinnung
(K) Kommunikation
(B) Bewertung
Das Fachwissen wird auf der Grundlage der vier Basiskonzepte „Materie, Wechselwirkung, System, Energie“ strukturiert. Kompetenzen werden von Schülerinnen und Schülern in aktiver Auseinandersetzung mit physikalischen Inhalten erworben bzw. angewendet. Entsprechend lassen sich die physikalischen Kompetenzen vielfältig inhaltsbezogen konkretisieren.
Bildungsstandards im Fach Physik für die Allgemeine Hochschulreife
Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.06.2020 wurden bundesweit geltende
Bildungsstandards im Fach Physik für die Allgemeine Hochschulreife
verabschiedet.
Sie schließen unmittelbar an die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss an und entwickeln sie weiter. Der Kompetenzbereich Fachwissen wurde umbenannt und weiterentwickelt zur sog. Sachkompetenz.
Die Basiskonzepte der Oberstufe unterscheiden sich von denen der Mittelstufe und vernetzen das Fachwissen durch die Betrachtung aus verschiedenen, für die Fachwissenschaft Physik typischen, Perspektiven:
Erhaltung und Gleichgewicht
Superposition und Komponenten
Mathematisieren und Vorhersagen
Zufall und Determiniertheit
Die Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife bilden die Basis des LehrplanPLUS der Jahrgangsstufen 11 bis 13. Die Aufgaben und Unterrichtskonzepte des Lehrplaninformationssystems zeigen auf, wie die Schülerinnen und Schüler durch die Auseinandersetzung mit den Inhalten des Lehrplans die Kompetenzen in den verschiedenen Kompetenzbereichen selbständig erwerben können.
Es werden eine Vielzahl von
Aufgaben für den Unterricht
zur Verfügung gestellt, die den Kompetenzbereichen der Bildungsstandards zugeordnet sind.
Ansprechpartnerin:
Dr. Kerstin Fehn
Veröffentlicht:
Februar 2022
Fach:
Physik
Schulart:
Gymnasium
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: