Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
D
>
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Vorschläge für einen handlungsorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule
Die vorliegende Handreichung gibt Anregungen, wie der Themenbereich „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“ in allen Jahrgangsstufen der Grundschule aufgegriffen werden kann. Er ist für die Kinder von lebensweltlicher Bedeutung, besitzt eine hohe Motivationskraft und kann das Bild von und über Mathematik erweitern.
Der Themenbereich „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“ ist ansatzweise im bayerischen Lehrplan für die Grundschule aufgeführt und ist Bestandteil der Bildungsstandards für den Primarbereich in Mathematik. Die Bildungsstandards definieren seit ihrer verbindlichen Einführung im Schuljahr 2005/06 die fachspezifischen Anforderungen.
Um den Bereich Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit in der täglichen Arbeit umsetzen zu können, bietet die Handreichung Vorschläge für die konkrete Unterrichtsgestaltung. Die vorgestellten Beispiele beziehen sich auf alle Aspekte des Themenbereichs: Zunächst
Daten und Häufigkeiten
, ferner die
Kombinatorik
und zuletzt
Wahrscheinlichkeiten
. Sie werden jeweils den Jahrgangsstufen 1/2 bzw. 3/4 zugeordnet. Den Kern der Arbeit bilden das Sammeln von Daten, das Handeln und das entdeckende Lernen. Dazu gehören vorherige Vermutungen, das Verbalisieren der Handlungen sowie das Reflektieren, Diskutieren und Argumentieren.
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Ansprechpartnerin:
Andrea Brenninger
Veröffentlicht:
September 2008
Fach:
Mathematik
Schulart:
Grundschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: