Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
G
>
Gestaltung der Kolloquiumsprüfung (ab 2020) und des großen mündlichen Leistungsnachweises (ab 2018/19) in den modernen Fremdsprachen
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Gestaltung der Kolloquiumsprüfung (ab 2020) und des großen mündlichen Leistungsnachweises (ab 2018/19) in den modernen Fremdsprachen
Hier finden Sie die Neuregelungen (vgl. KMS vom 18.07.2018) in den modernen Fremdsprachen, die erstmals für den Abiturjahrgang 2018/20 gelten, für die Gestaltung der Kolloquiumsprüfung sowie des großen mündlichen Leistungsnachweises, der gemäß § 22 Abs. 3 GSO verpflichtend in der Qualifikationsphase vorgeschrieben ist.
Neben den Bewertungsrastern werden in den zip-Ordnern jeweils passende Bewertungsbögen und Tabellen zur Notenberechnung und -dokumentation zur Verfügung gestellt. Diese sind partiell schreibgeschützt (Passwort: km). Der zip-Ordner "Kolloquium" enthält neben den KMS-Anlagen auch einen "Notenrechner".
Abitur-KMS 2018 mit Anlagen
Leitfaden Leistungs-
erhebungen
Oberstufe
A2 - Sprechen - Chinesisch spätbeginnend
B1 - Sprechen - Chinesisch Oberstufe
B1 - Sprechen - Oberstufe
B1 - Sprechen - spätbeginnend
B2 - Sprechen
Kolloquium
Ansprechpartner:
Julia Brückmann
,
Dr. Mirko Minucci
,
Stefan Gundel
,
Kerstin Popp
,
Sibylle Mayer
Veröffentlicht:
Juli 2018
Förderschwerpunkt:
Sprache
Schulart:
Gymnasium
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: