Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
G
>
Grünland entdecken
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Grünland entdecken
Handreichung für den Unterricht in Natur und Technik
Mit der Handreichung „Grünland entdecken“ steht den Lehrkräften ein fachlicher Überblick über das Ökosystem Grünland zur Verfügung. In einer Kooperation von ISB, ALP und ANL entstanden 17 praxiserprobte Unterrichtsmodule, mit denen die Schülerinnen und Schüler hautnah die Artenvielfalt eines faszinierenden Lebensraums von nebenan erleben können.
Die vorliegende Publikation „Grünland entdecken“ soll Lehrkräfte bei der schulischen Umsetzung des neu in den LehrplanPLUS aufgenommenen Themas Ökosystem Gründland unterstützen und Anregungen für Exkursionen, Unterrichtsgänge oder Schullandheimaufenthalte geben. Die Handreichung geht über die in der Grundschule behandelte Wiese hinaus und stellt das Ökosystem Grünland als bedeutenden Teil der Kulturlandschaft mit seinem unschätzbaren Wert für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen und als Hotspot der Biodiversität in den Mittelpunkt.
Handreichung "Grünland entdecken"
Handreichung "Grünland entdecken" - Printversion
Ansprechpartner:
Roland Biernacki
Veröffentlicht:
Mai 2019
Fächer:
Biologie, Natur und Technik
Schularten:
Gymnasium, Mittelschule, Realschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Bayerisches Staatsministerium für
Unterricht und Kultus
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Bayerische Akademie für Naturschutz
und Landschaftspflege (ANL)
Staatsinstitut für Schulqualität
und Bildungsforschung (ISB)
Akademie für Lehrerfortbildung
und Personalführung (ALP)
Diese Publikation wurde gefördert mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für
Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) im Rahmen der Umsetzung der Bayerischen
Biodiversitätsstrategie.
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: