Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
L
>
Lernszenarien - Ein neuer Weg, der Lust auf Schule macht (Teil 2)
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Lernszenarien - Ein neuer Weg, der Lust auf Schule macht (Teil 2)
Teil 2: Sprachhandeln in den Klassen 1 und 2
Dieser Vorkurs wendet sich an alle Erzieherinnen/Erzieher und Lehrerinnen/Lehrer, die mit Kindern den Übergang vom Kindergarten in die Schule positiv gestalten wollen.
Das wichtigste Ziel der Lernszenarien liegt in der Sprachförderung, denn eine gute Sprachkompetenz ist der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung des schulischen Bildungsweges.
Die Lernszenarien sind gleichermaßen geeignet für Kinder mit und ohne Deutsch als Erstsprache und regen Sprachwachstum auf neue Art und Weise an. Neben der Sprachkompetenz wird mit den Lernszenarien vor allem auch die soziale Kompetenz von Kindern in ihrer neuen schulischen Umgebung gefördert.
Nach dem Prinzip des Baukastensystems können die einzelnen Elemente der Lernszenarien miteinander kombiniert werden, um den Unterrichtenden Variationsmöglichkeiten nach den individuellen Gegebenheiten anzubieten
Fragen zu den Lernszenarien
Verwandte Materialien
Lernszenarien - Ein neuer Weg, der Lust auf Schule macht (Teil 1)
Teil 1: Vorkurs
Lernszenarien - Ein neuer Weg, der Lust auf Schule macht (Teil 3)
Teil 3: Sprachhandeln in den Klassen 5 bis 9 - Interkulturell - integrativ - interaktiv
Autor:
Petra Hölscher
Ansprechpartnerin:
Uta Kronberger
Preis:
€ 36,80
Veröffentlicht:
2004
Fach:
Deutsch als Zweitsprache
Schulart:
Grundschule
Bezug:
Finken Verlag GmbH
Zimmersmühlenweg 40
61440 Oberursel
Telefon: 06171 6388-0
Telefax: 06171 6388-22
E-Mail:
schulservice@finken.de
Internet:
www.finken.de
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: