Seminare im Fach Mathematik

Informationen und Materialien
Eine wesentliche Neuerung in der Oberstufe des achtjährigen Gymnasiums ist die Einführung von Seminaren. Jeder Schüler belegt in den Ausbildungsabschnitten 11.1 bis 12.1 je ein W-Seminar (Schwerpunkt Wissenschaftspropädeutik) und ein P-Seminar (Schwerpunkt Studien- und Berufsorientierung; Projektarbeit zur Studien- und Berufsorientierung). Die Wahl eines Seminars zum Fach Mathematik eröffnet die Möglichkeit, sich sowohl praxis- als auch wissenschaftsnah mit spezielleren, den Stoff des Lehrplans vertiefenden und ergänzenden Themen zu befassen; aufgrund des breit gefächerten Anwendungsspektrums eignet sich Mathematik gut für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit.

Die Unterseiten enthalten ein Angebot an Beispielen und Anregungen für Seminare zum Fach Mathematik.

Fachübergreifende, ausführliche Informationen zur Gestaltung der Seminare (z. B. veränderte Lehrerrolle und Unterrichtsmethodik, Studien- und Berufsorientierung, externe Partner, Projektarbeit, Möglichkeiten der Leistungserhebung) finden sich im Leitfaden „Die Seminare in der neuen Oberstufe des bayerischen Gymnasiums“, der auch online zur Verfügung steht.
Ansprechpartner:
Tobias Stork
Veröffentlicht:
Dezember 2007
Fach:
Mathematik
Schulart:
Gymnasium