Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
T
>
Testverfahren für den Rechtschreibunterricht
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Testverfahren für den Rechtschreibunterricht
Möglichkeiten für alternative Leistungskontrollen und Testverfahren
Wenn gravierende Mängel in der Rechtschreibung beklagt werden, dann liegt dies auch daran, dass das Rechtschreiben bis dato vorwiegend über die Übung von Diktaten und Nachschriften vermittelt wurde. Das handschriftliche Diktat ist zur Einübung der Rechtschrift nur für einen kleinen Teil unserer Schüler gut geeignet. Diktat schreiben bedeutet Rechtschreiben unter Zeitdruck.
Das eigentliche Ziel des Rechtschreibunterrichts ist es, die Schüler zu befähigen, Texte, die sie selber verfassen, rechtschriftlich korrekt und äußerlich in einer ansprechenden Form vorzulegen. Zusätzlich sollen sie auch in der Lage sein, fremde Texte auf ihre korrekte Schreibung hin zu untersuchen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Hierzu bietet diese Handreichung eine Vielzahl von Hilfen und Materialien für die Jahrgangsstufe 5 bis 9.
Testverfahren für den Rechtschreibunterricht
Ansprechpartnerin:
Maja Savasman
Veröffentlicht:
März 2006
Fach:
Deutsch
Schulart:
Mittelschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: