Weiterentwicklung der Abschlussprüfung im Fach Musik (Realschule)

Im Zuge der Implementierung des LehrplanPLUS wird zum Schuljahr 2022/23 die Abschlussprüfung an bayerischen Realschulen weiterentwickelt. Für das Fach Musik bedeutet dies neben inhaltlichen Anpassungen auch Entwicklungen hinsichtlich Aufgabenformen, Prüfungsmodalitäten und zugelassenen Hilfsmitteln.
Die Abschlussprüfung im Fach Musik wird sich aus drei Teilen, die sich aus den Lernbereichen des LehrplanPLUS ergeben, zusammensetzen. Die Prüfungsdauer beträgt weiterhin 90 Minuten:

Teil A:
Musik hören (Lernbereich 1) – 10 Punkte,
z. B. Akkorde, Tonleitern, Intervalle und Rhythmen hörend bestimmen bzw. notieren

Teil B:
Musik und ihre Grundlagen (Lernbereich 4) – 25 Punkte,
Musiklehre und Instrumentenkunde

Teil C:
Musik – Mensch – Zeit und Bewegung –Tanz – Szene (Lernbereiche 2 und 3) – 25 Punkte,
Klassische und Populäre Musik, Gattungen und Stile hörend erschließen, unterscheiden und einordnen (Klassische und Populäre Musik) sowie andere LP-Themen. In allen drei Bereichen sind Hörbeispiele und digitale Materialien (Noten, Bilder, ggf. Video) möglich.

Zur Vorbereitung auf die neuen Aufgabenformen werden am ISB sukzessive exemplarische Aufgaben für die weiterentwickelte Abschlussprüfung ab 2023 entwickelt. Die derzeit verfügbaren Dateien stehen auf dieser Seite zum Download bereit.
Ansprechpartner:
Günter Frey
Veröffentlicht:
März 2022
Fach:
Musik
Schulart:
Realschule
Bezug:
Die Materialien sind online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München