Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Grundschule
Mittelschule
Förderschulen
Schule für Kranke
Realschule
Gymnasium
Berufliche Schulen
Startseite
>
Schulartspezifisches
>
Materialien
>
W
>
Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind
Übersicht
Ansprechpartner
Lehrplan
LehrplanPLUS
Materialien
Fächer
Leistungserhebungen
Wenn Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind
Konzepte und Praxisimpulse für Regel- und Förderschulen
Die zweite überarbeitete Auflage der Handreichung (mit DVD) greift Fragestellungen auf, die sich angesichts der besonderen Lernbedürfnisse dieser Schülerinnen und Schüler ergeben und stellt exemplarisch Lösungsansätze vor, die Schulen und Lehrkräfte als Antworten gefunden haben.
Wenn Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung verhaltensauffällig sind bzw. psychische Störungen haben, stehen deren Lehrkräfte an Regel- und Förderschulen vor einer doppelten Herausforderung. Dieses Buch beschreibt Lösungsansätze für typische Situationen im Schulalltag mit solchen Schülern. Die Autorinnen und Autoren stellen konkrete Methoden vor, liefern wichtige Impulse für die Gestaltung von Schule und Unterricht und gehen auf Unterstützungsmöglichkeiten im Umfeld der Schule ein.
Die DVD bietet neben zahlreichen praktischen Arbeitsblättern und Konzeptideen für Lehrkräfte, vier Filmbeispiele von Schülern mit Verhaltensauffälligkeiten. Sie sollen einen anschaulichen Einblick in die Unterrichtsrealität und passende pädagogische Handlungsansätze ermöglichen und können so der Auseinandersetzung mit und Reflexion der pädagogischen Herausforderung auch im Rahmen von Teambesprechungen, Konferenzen und Fortbildungen dienen.
Die Autorinnen und Autoren sind als Lehrkräfte für Sonderpädagogik an Förderzentren geistige Entwicklung tätig und waren Teilnehmer an der zweijährigen Fortbildungsinitiative „Steigerung der Professionalität im Umgang mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen“. Diese wurde vom Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (StMBW) in Kooperation mit den
Direktoren der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universitäten Würzburg (Prof. A. Warnke) und München (Prof. Schulte-Körne) sowie der Bezirkskrankenhäuser Landshut (Dr. von Aster) und Regensburg (Dr. Linder) in den Jahren 2008 bis 2011 an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen durchgeführt.
Ansprechpartnerin:
Isabell Niedermeier
Preis:
€ 39,90
Veröffentlicht:
2., aktualisierte Auflage 2017
Förderschwerpunkt:
Geistige Entwicklung
Schularten:
Förderschulen, Grundschule, Mittelschule
Bezug:
Ernst Reinhardt Verlag GmbH & Co KG
Kemnatenstraße 46
80639 München
Telefon: 089 178016-0
Telefax: 089 178016-30
E-Mail:
webmaster@reinhardt-verlag.de
Internet:
www.reinhardt-verlag.de
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: