Startseite
Aktuelles
Schularten
Grundsatzabteilung
Medienabteilung
Über das ISB
Intern
Datenschutz
Impressum
Newsletter
Kontakt
English version
Über das ISB
Suche
Startseite
>
Aktuelles
>
Lesen aktuell
Neue Veröffentlichungen
Neue Themenportale
Übersicht Themenportale
ISB auf Twitter
Distanzunterricht aktuell
Lesen aktuell
Mittelschule aktuell
Schulartübergreifende Themen
#lesen.bayern aktuell
Das Portal
#lesen.bayern.de
unterstützt die Lehrkräfte mit praxisnahem Unterrichtsmaterial und informativen Grundlagen rund um das Thema Leseförderung. Methodenkarten und Aufgabenbeispiele für alle Fächer und alle Schularten machen deutlich, wie die Förderung der Lesekompetenz im Fach aussehen kann. Außerdem finden sich Hinweise zur systematischen Verankerung an den Schulen sowie Good-Practice-Beispiele.
Zum ISB-Portal #lesen.bayern
Malaktion #liesmirvor
Die besten Bilder veröffentlichen wir auf www.vorlesen.bayern.de!
Einsendeschluss ist der 12. April 2021.
Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen hier:
Zur Malaktion
Buchempfehlungen zum jüdischen Leben
In diesem Jahr feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum: Ziel des Festjahres ist es natürlich insbesondere, das lebendige, vielfältige jüdische Leben in Deutschland zu feiern.
Dazu gehört es auch, Schülerinnen und Schüler darin zu unterstützen, die Vielfalt und Komplexität des Judentums kennen und verstehen zu lernen. Wissen und Verständnis können dann auch dazu beitragen, Vorurteile und Klischees kritisch zu hinterfragen und abzubauen sowie einander wertschätzend mit Respekt und Toleranz zu begegnen.
#lesen.bayern unterstützt mit einer thematischen Bücherliste zum jüdischen Leben, z. B. mit Empfehlungen und Rezensionen der Graphic Biography „Die drei Leben der Hannah Arendt“ von Ken Krimstein oder „Unorthodox“ von Deborah Feldman – nicht nur für den Deutschunterricht.
Zu den Buchempfehlungen
Workshop "Szenisches Lesen online erproben"
Die Lust am Lesen wird über einen spielerischen Zugang gefördert und geweckt:
In dem Workshop
"
Szenisches Lesen online erproben" am 28. April 2021 werden zunächst in einem kurzen Input Möglichkeiten vorgestellt, literarische Texte über Stimme, Raum und den Einsatz des Körpers lebendig werden zu lassen. Szenisches Lesen wird in einem weiteren Schritt anhand verschiedener kleiner Texte praktisch erprobt und im Anschluss mit der Gruppe reflektiert. Die Verfahren sind sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht einsetzbar.
Die Referentin Ingund Schwarz (Gymnasium) ist Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Theater und Film an den bayerischen Schulen und Multplikatorin für szenisches Lernen. Der Austausch mit den Lehrkräften im Gespräch und Chat rundet das "to go"-Format ab.
Zur Anmeldung
(Vorlese-)buch des Monats
Ein toller Service für alle, die gern vorlesen: #lesen.bayern empfiehlt im Rahmen der Aktion #liesmirvor Vorlesebücher des Monats. Mit je einer Empfehlung für den Elementar- und einer für den Schulbereich unterstützen wir damit Eltern, Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher bei der Auswahl von Vorlesebüchern.
Zur Aktion #liesmirvor
Tipps fürs Eltern
Auch für Eltern bietet #lesen.bayern Einiges an Informationen, Tipps und Hinweisen, wie Sie Ihre Kinder beim Lesen(lernen) unterstützen können. Sie finden hier zum Beispiel Videos, in denen Prominente wie Fußballstar Thomas Müller und Politiker wie Markus Söder vorlesen.
Erklärvideos wiederum zeigen, wie Sie selbst das dialogische Lesen besonders schön und gewinnbringend für sich und Ihr Kind gestalten können. Außerdem haben wir für Sie Buchtipps für verschiedene Altersstufen und viele hilfreiche Links zusammengestellt.
Zum ISB-Portal #lesen.bayern
#liesmirvor geht weiter
"Europa und die Welt“ war das Motto des Vorlesetags 2020, der vielerorts mit (digital) kreativen Formaten zelebriert wurde: Von mehrsprachigen Vorlesebegegnungen mit Schüleraustausch-Partnerschulen, Buchradiobeiträgen oder einem „Blind Date“ mit dem Buch war viel geboten.
Auch 2021 geht es weiter mit der Aktion #liesmirvor: Immer wieder gibt es neue Vorlesevideos von Prominenten. Einfach reinschauen und reinhören auf #lesen.bayern.de.
Zum ISB-Portal #lesen.bayern
Buchempfehlungen von Schülerinnen und Schülern
Eines der Herzstücke des Portals "#lesen.bayern" – die Buchempfehlungen von Lehrkräften für Lehrkräfte – wurde zum Schuljahr 2020/2021 um die neue Rubrik „Gefällt mir! Dir auch? – Buchempfehlungen von SchülerInnen für SchülerInnen“ ergänzt. Damit werden die Kinder und Jugendlichen direkt angesprochen.
Klassen und Schülergruppen aller Jahrgangsstufen können mit Unterstützung ihrer Lehrkraft selbst Buchtipps verfassen und ihre Lieblingsbücher und Top-Titel weiterempfehlen – besonders geeignet auch für das selbstständige(digitale) Arbeiten im Distanzunterricht. Eine entsprechende kurze Anleitung ist online abrufbar.
Zu den Buchempfehlungen
#lesen.bayern-Bestenlisten
Zwei Mal im Jahr gibt es sie – die Bestenlisten von #lesen.bayern:
Lehrkräfte aus unserem Arbeitskreis #lesen.bayern empfehlen dazu aktuelle Toptitel aus der Belletristik und dem Bereich der Sachbücher für die verschiedenen Altersgruppen. Auch gibt es zu allen Titeln eine Inhaltsbesprechung und didaktische Hinweise.
Zum Lesen mit Schülerinnen und Schülern, zum Vorlesen im (digitalen) Klassenzimmer, in der Schulbibliothek, zum Selbstlesen und als Geschenk: Hier ist für alle was dabei! Aktuell finden Sie die Weihnachts-Bestenliste, deren Titel auch im neuen Jahr 2021 viel Lesefreude bereiten.
Zu den Bestenlisten
Direktlinks
Leseförderung und Schulbibliotheken
Portal #lesen.bayern.de
Neue Veröffentlichungen
Vom ISB betreute Themenportale
Weitere Links zu Schule und Bildung
Netzwerk: