Wirtschaft 4.0 für kaufmännisch-verwaltende Berufe

am Beispiel des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-frau
Wirtschaft 4.0 ist ein Begriff, der in unsere Alltagssprache eingegangen ist. Nicht nur aus der industriellen Produktion kennen wir „Wirtschaft 4.0“, sondern auch aus dem Baugewerbe, dem Maschinenbau, dem Finanzsektor etc. - kein Bereich ohne Digitalisierung. Dies wirkt sich selbstverständlich auch auf den Arbeitsmarkt und damit im Besonderen auch auf die berufliche Erstausbildung aus. Demzufolge müssen sich alle Lehrkräfte in der schulische Ausbildung auf diese Veränderung einstellen.
Die Mitglieder des ISB-Arbeitskreises Wirtschaft 4.0 für kaufmännisch-verwaltende Berufe, haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, im Rahmen des sogenannten SCOUT-Prozesses Kompetenzen für künftige Industriekaufleute zu identifizieren und diese auf den Unterricht in der Berufsschule zu übertragen. 
Ansprechpartnerin:
Maria-Anna Hartinger
Veröffentlicht:
November 2020
Schulart:
Berufsschule
Bezug:
Dieses Dokument ist online verfügbar.
Herausgeber:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Schellingstraße 155
80797 München